www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Metrik, Gleichmäßig konvergent
Metrik, Gleichmäßig konvergent < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Metrik, Gleichmäßig konvergent: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 Do 25.10.2012
Autor: theresetom

Aufgabe
Sei f: X->Y eine stetige Abbildung. Wenn X kompakt ist, so ist f gleichmäßig stetig.

Bew. im Skriptum:
Sei [mm] \epsilon>0 [/mm] beliebig.
Da f stetig ist, gibt es für jedes x [mm] \in [/mm] X ein [mm] \delta(x) [/mm] sodass e(f(x), f(y)) < [mm] \epsilon [/mm] wenn d(x,y) < 2 [mm] \delta(x). [/mm]
Die Bälle [mm] B_{\delta(x)} [/mm] (x) übberdecken X, also existieren endlich viele [mm] x_j [/mm] sodass schon [mm] B_{\delta(x_j)}(x_j) [/mm]  ganz  X überdecken.

> Ist die Aussage dass es endlich viele [mm] x_j [/mm] gibt aus der Kompaktheit gefolgert?

Wenn wir nun [mm] \delta [/mm] = [mm] min_j \delta(x_j) [/mm] >0 wählen, so gilt für beliebige x,y [mm] \in [/mm] X , dass aus x [mm] \in B_{\delta(x_j)} (x_j) [/mm] auch y [mm] \in B_{2\delta(x_j)} [/mm] , da
[mm] d(y,x_j [/mm] ) <= d(y,x) + d(x, [mm] x_j) [/mm] <= [mm] \delta [/mm] + [mm] \delta (x_j) [/mm] <= 2 [mm] \delta(x_j) [/mm]

> Warum gilt  d(y,x) + d(x, [mm] x_j) [/mm] <= [mm] \delta [/mm] + [mm] \delta (x_j)<= [/mm] 2  [mm] \delta( x_j [/mm] )

??

Damit ist e(f(x),f(y)) <= e (f(x), [mm] f(x_j)) [/mm] + [mm] e(f(x_j),f(y))<= [/mm] 2 [mm] \epsilon [/mm]

> Da komme ich leider auch nich mehr mit..
> Warum ist dabei die zubeweisende aussage gezeigt? Also wieso hängt das ganze  nicht mehr vom Punkt [mm] x_i [/mm] ab?

LG

        
Bezug
Metrik, Gleichmäßig konvergent: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:44 Do 25.10.2012
Autor: fred97


> Sei f: X->Y eine stetige Abbildung. Wenn X kompakt ist, so
> ist f gleichmäßig stetig.
>  Bew. im Skriptum:
>  Sei [mm]\epsilon>0[/mm] beliebig.
>  Da f stetig ist, gibt es für jedes x [mm]\in[/mm] X ein [mm]\delta(x)[/mm]
> sodass e(f(x), f(y)) < [mm]\epsilon[/mm] wenn d(x,y) < 2 [mm]\delta(x).[/mm]
>  Die Bälle [mm]B_{\delta(x)}[/mm] (x) übberdecken X, also
> existieren endlich viele [mm]x_j[/mm] sodass schon
> [mm]B_{\delta(x_j)}(x_j)[/mm]  ganz  X überdecken.
>  > Ist die Aussage dass es endlich viele [mm]x_j[/mm] gibt aus der

> Kompaktheit gefolgert?

Ja


>  Wenn wir nun [mm]\delta[/mm] = [mm]min_j \delta(x_j)[/mm] >0 wählen, so
> gilt für beliebige x,y [mm]\in[/mm] X

Hier hast Du vergesen , dass x,y so gewählt sind, dass d(x,y)< [mm] \delta [/mm] ist.



>  , dass aus x [mm]\in B_{\delta(x_j)} (x_j)[/mm]


.... für ein j ...


> auch y [mm]\in B_{2\delta(x_j)}[/mm] , da
>  [mm]d(y,x_j[/mm] ) <= d(y,x) + d(x, [mm]x_j)[/mm] <= [mm]\delta[/mm] + [mm]\delta (x_j)[/mm]
> <= 2 [mm]\delta(x_j)[/mm]
>  
> > Warum gilt  d(y,x) + d(x, [mm]x_j)[/mm] <= [mm]\delta[/mm] + [mm]\delta (x_j)<=[/mm] 2
>  [mm]\delta( x_j[/mm] )
> ??

Wegen d(x,y)< [mm] \delta \le \delta(x_j) [/mm]

>  
> Damit ist e(f(x),f(y)) <= e (f(x), [mm]f(x_j))[/mm] +
> [mm]e(f(x_j),f(y))<=[/mm] 2 [mm]\epsilon[/mm]
>  > Da komme ich leider auch nich mehr mit..

Dreiecksungleichung !


>  > Warum ist dabei die zubeweisende aussage gezeigt? Also

> wieso hängt das ganze  nicht mehr vom Punkt [mm]x_i[/mm] ab?

Gezeigt wurde: zu [mm] \varepsilon>0 [/mm] gibt es ein [mm] \delta> [/mm] 0 mit:

    e(f(x),f(y))< [mm] \varepsilon [/mm] für alle x,y [mm] \in [/mm] X mit d(x,y) < [mm] \delta. [/mm]

FRED

>  
> LG


Bezug
                
Bezug
Metrik, Gleichmäßig konvergent: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:50 Do 25.10.2012
Autor: theresetom

hallo,
danke für die Antwort. Ich habe noch Fragen dazu:

> Wo geht nun genau die Kompaktheit ein bei dem Beweis, wieso funktioniert das nicht ohne Kompaktheit?

> e [mm] (f(x),f(x_j)) [/mm]  + [mm] e(f(x_j),f(y))<=2\epsilon [/mm]

Hier benutze ich doch dass: x,y [mm] \in B_{2 \delta (x_j)} (x_j) [/mm]  oder?

Liebe Grüße

Bezug
                        
Bezug
Metrik, Gleichmäßig konvergent: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Sa 27.10.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]