www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Minimalpolynom
Minimalpolynom < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Minimalpolynom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:40 Sa 12.05.2007
Autor: clover84

Hallo Zusammen,

ich weiß leider nicht so recht, wie man ein Minimalpolynom bestimmt.

Könnte mir das bitte jemand an folgendem Beispiel erklären:


gegeben sei die Matrix A= [mm] \pmat{ 0 & 0 & -2 \\ 1 & 2 & 1 \\ 1 & 0 & 3 } [/mm]

Das charakteristische Polynom ist: [mm] (\lambda [/mm] - 1) [mm] (\lambda [/mm] - [mm] 2)^2 [/mm]
Daraus folgt, dass [mm] \lambda [/mm] = 1 und [mm] \lambda [/mm] = 2 Eigenwerte sind.
Den Eigenraum zu [mm] \lambda [/mm] = 1 spannt der Vektor [mm] \vektor{-2 \\ 1 \\ 1} [/mm] auf.

Und den Eigenraum zu [mm] \lambda [/mm] = 2 spannen folgende Vektroen auf: [mm] \vektor{-1 \\ 0 \\ 1} [/mm] und [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 0} [/mm]

Wie bildet man nun das Minimalpolynom?? Könnte mir da bitte jemand erklären??

Vielen lieben Dank im voraus.

Gruß, clover

        
Bezug
Minimalpolynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:46 Sa 12.05.2007
Autor: barsch

Ich muss vorweg sagen, dass ich mir am Ende meines Artikels nicht ganz sicher war, ob das so stimmt, ich poste es aber trotzdem mal, vielleicht hilft es dir.

Hi,

dein charakteristisches Polynom lautete [mm] p_{A}(\lambda)=(\lambda-1)\*(\lambda-2)^{2} [/mm]

[mm] \lambda=1 [/mm] hat die algebraische Vielfachheit 1
[mm] \lambda=2 [/mm] hat die algebraische Vielfachheit 2

Eigentlich berechnet man den Span des Eigenraumes, indem man

[mm] Kern(A-2\*Id) [/mm] berechnet, und den zweiten Vektor erhält man, indem man [mm] Kern((A-2\*Id)^{2})) [/mm] berechnet.

[mm] Kern((A-2\*Id)^{2})) [/mm] muss natürlich nur berechnet werden, wenn die geometrische Vielfachheit von [mm] Kern(A-2\*Id) [/mm] < als die algebraische Vielfachheit von [mm] \lambda=2. [/mm]

Du siehst hier aber, dass [mm] Kern(A-2\*Id) [/mm] die geometrische Vielfachheit 2 hat, und deswegen brauchst du nicht [mm] Kern((A-2\*Id)^{2})) [/mm] berechnen.

[mm] Kern(A-1\*Id) [/mm] hat die geometrische Vielfachheit 1 = algebraische Vielfachheit.

Jetzt weiß ich nicht, ob die Schreibweise so in Ordnung ist, aber ich würde sagen:

[mm] m_{A}(\lambda)=(\lambda-1)\*(\lambda-2) [/mm] ist das Minimalpolynom.

MfG

barsch


Bezug
                
Bezug
Minimalpolynom: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 14:24 Sa 12.05.2007
Autor: angela.h.b.


> Hi,
>  
> dein charakteristisches Polynom lautete
> [mm]p_{A}(\lambda)=(\lambda-1)\*(\lambda-2)^{2}[/mm]
>  
> [mm]\lambda=1[/mm] hat die algebraische Vielfachheit 1
>  [mm]\lambda=2[/mm] hat die algebraische Vielfachheit 2
>  
> Eigentlich berechnet man den Span des Eigenraumes, indem
> man
>  
> [mm]Kern(A-2\*Id)[/mm] berechnet,

Hallo,

und das war's dann.
Der Eigenraum zum Eigenwert 2 ist der Lösungsraum von [mm] Kern(A-2\*Id). [/mm]

Gruß v. Angela


Bezug
        
Bezug
Minimalpolynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:19 Sa 12.05.2007
Autor: angela.h.b.


> Hallo Zusammen,
>  
> ich weiß leider nicht so recht, wie man ein Minimalpolynom
> bestimmt.
>  
> Könnte mir das bitte jemand an folgendem Beispiel
> erklären:
>  
>
> gegeben sei die Matrix A= [mm]\pmat{ 0 & 0 & -2 \\ 1 & 2 & 1 \\ 1 & 0 & 3 }[/mm]
>  
> Das charakteristische Polynom ist: [mm](\lambda[/mm] - 1) [mm](\lambda[/mm] -
> [mm]2)^2[/mm]

> Wie bildet man nun das Minimalpolynom?? Könnte mir da bitte
> jemand erklären??

Hallo,

das Minimalpolynom [mm] \mu_a [/mm] kannst Du mit folgenden Informationen finden:

das Minimalpolynom hat dieselben Nullstellen wie das Charakteristische Polynom,
es teilt das charakteristische Polynom,
und [mm] \mu_A(A)=0. [/mm]

Das Minimalpolynom hat dieselben Nullstellen wie das Charakteristische Polynom: hieraus weißt Du  [mm] \mu_A(x)=(x-1)^k(x-2)^l [/mm] mit k,l [mm] \ge [/mm] 1.
Es teilt das charakteristische Polynom: k=1  und l=1 oder l=2.

Es kommen als Kandidaten also nur (x-1)(x-2) und [mm] (x-1)(x-2)^2 [/mm] infrage.

Es ist [mm] \mu_A(A)=0: [/mm]
Setze A ins erste Polynom ein, berechne also (A-1E)(A-2E). Erhältst Du die Nullmatrix, hast Du das Minimalpolynom bereits gefunden.
Erhältst Du nicht die Nullmatrix, ist das andere, das charakteristische Polynom gleichzeitig das Minimalpolynom. (Wenn Du ins charakteristische polynom die Matrix A einsetzt, erhältst Du immer die Nullmatrix, das sagt der Satz von Hamilton-Cayley.)

Es kann natürlich auch vorkommen, daß Du mehr als zwei Möglichkeiten zu überprüfen hast.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Minimalpolynom: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:33 Sa 12.05.2007
Autor: clover84

Danke für die hilfreiche Erklärung.

Ich hab es mal ausgerechnet und erhalte als Minimalpolynom [mm] \mu_a [/mm] = (x-1)*(x-2)

Gruß, clover

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]