www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Mittelpkt. von Strecken
Mittelpkt. von Strecken < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mittelpkt. von Strecken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:26 Sa 10.03.2007
Autor: der_paul

Aufgabe
Von einer Strecke AB mit dem Mittelpunkt M sei bekannt:
A(3;6)
M(-3;4)
Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes B.


Habe diese Aufgabe bekommen und soll sie so ziemlich ohne Vorkenntnisse lösen! Logisch das dass nicht funktionieren kann :-) ! Bitte helft mir doch weiter!

Mfg
der Paul

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Mittelpkt. von Strecken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:12 Sa 10.03.2007
Autor: angela.h.b.


> Von einer Strecke AB mit dem Mittelpunkt M sei bekannt:
>  A(3;6)
> M(-3;4)
>  Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes B.
>  
>
> Habe diese Aufgabe bekommen und soll sie so ziemlich ohne
> Vorkenntnisse lösen! Logisch das dass nicht funktionieren
> kann :-) !

Hallo,

[willkommenmr].

Wenn es so ist, daß Du keine Vorkenntnisse hast, würde ich mir Karopapier nehmen, und beide Punkte ersteinmal einzeichnen.

Wenn Du das vor Augen hast, wirst Du vermutlich schnell den Punkt B so einzeichnen können, daß M der Mittelpunkt der Strecke AB ist.

Danach kannst Du darüber nachdenken, wie man rechnerisch den Punkt B bekommt, wenn man A und M hat.

Diese Fragen würde ich bedenken:

1. [mm] \overrightarrow{0A} [/mm] + ? = [mm] \overrightarrow{0M} [/mm]

2.  [mm] \overrightarrow{0M} [/mm] + ?? =  [mm] \overrightarrow{0B} [/mm]

3.  [mm] \overrightarrow{0A} [/mm] + ??? = [mm] \overrightarrow{0B} [/mm]

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]