www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Mohr'scher Spannungskreis
Mohr'scher Spannungskreis < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mohr'scher Spannungskreis: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:27 So 20.03.2016
Autor: Ulquiorra

Aufgabe
Für zwei Schnitte mit unbekannter Orientierung wurden nebenstehende Spannungen ermittelt.

[Dateianhang nicht öffentlich]

a) Wählen Sie einen geeigneten Achsenmaßstab und konstruieren Sie den Mohr'schen Spannungskreis für diesen ebenen Spannungszustand.

b) Wie groß ist der Winkel [mm] \phi [/mm] zwischen den beiden Schnitten.


Hallo,
mir fehlt der Ansatz für diese Aufgabe. Vor allem aufgrund der unbekannten Orientierungen bin ich mir nicht sicher wie man hierbei vorgehen soll.
Den Mohr'schen Spannungskreis allgemein zu zeichnen mit 2 gegeben Schnitten fällt mir nicht einfach.
Kann mir jemand erklären wie man bei solchen Aufgaben vorgehen muss. Mir liegt es eher dran, das praktische Umsetzen zu verstehen. Also von 2 Schnitten ausgehend, einen Mohr'schen Spannungskreis zeichnen.
Wie würdet ihr rangehen, auf was muss man achten, an was kann man sich orientieren und welche Tipps habt ihr dazu?

Mit freundlichen Grüßen
Ulq

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Mohr'scher Spannungskreis: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Di 22.03.2016
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]