Multicple-choice < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 10:22 So 04.12.2005 | Autor: | saoody |
Hallo Leute,
ich hab hier 2 Multiple-Choice-Aufgaben, wobei eine oder mehrere Antworten richtig sein können. Da ich mir nicht sicher bin, stelle ich die Aufgaben vor.
1) Wird ein Gas adiabatisch expandiert, bedeutet dies, dass
a) der Druck bleibt gleich
b) die Temperatur sinkt
c) Wärme abgeführt werden muss
d) Die Entropie zunimmt
Lösungsansatz: a ist falsch, da dies kein isobarer Prozess ist
d ist auch falsch, da bei einem adiabatischen Prozess S = const. ist.
Bei b und c bin ich mir unsicher, aber die Wärme wird in einem anderen Prozess abgeführt
Deswegen müsste b richtig sein, kann es aber nicht begründen.
2) Eine ungedämpfte periodische Schwingung werde durch das Weg-Zeit-Gesetz beschrieben: y(t) = y0 cos(ω0t). Das Beschleunigungs-Zeit-Gesetz a(t) lautet dann:
a) a(t) = y0 ω0sin(ω0t)
b) a(t) = -(y0)² (ω0)²(cos(ω0t)
c) a(t) = -y0 (ω0) cos(ω0t)
d) a(t) = -y0 (ω0)² cos(ω0t)
Ich glaube dass man dies anhand der Ableitungsregeln erklären kann, aber find dazu momentan keinen Zusammenhang.
a = v´= s´´ [wobei a die Beschleunigung, v die Geschwindigkeit
und s die der Weg ist]
Danke im voraus !
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 20:44 So 04.12.2005 | Autor: | leduart |
Hallo saoody
>> 1) Wird ein Gas adiabatisch expandiert, bedeutet dies,
> dass
>
> a) der Druck bleibt gleich
> b) die Temperatur sinkt
> c) Wärme abgeführt werden muss
> d) Die Entropie zunimmt
adiabatisch: kein Wärmeaustausch mit Umgebung. [mm] \DeltaQ=0 [/mm] deshalb b)
> Lösungsansatz: a ist falsch, da dies kein isobarer Prozess
> ist
> d ist auch falsch, da bei einem adiabatischen Prozess S
> = const. ist.
>
> Bei b und c bin ich mir unsicher, aber die Wärme wird in
> einem anderen Prozess abgeführt
> Deswegen müsste b richtig sein, kann es aber nicht
> begründen.
>
> 2) Eine ungedämpfte periodische Schwingung werde durch das
> Weg-Zeit-Gesetz beschrieben: y(t) = y0 cos(ω0t). Das
> Beschleunigungs-Zeit-Gesetz a(t) lautet dann:
>
> a) a(t) = y0 ω0sin(ω0t)
> b) a(t) = -(y0)² (ω0)²(cos(ω0t)
> c) a(t) = -y0 (ω0) cos(ω0t)
> d) a(t) = -y0 (ω0)² cos(ω0t)
>
> Ich glaube dass man dies anhand der Ableitungsregeln
> erklären kann, aber find dazu momentan keinen
> Zusammenhang.
>
> a = v´= s´´ [wobei a die Beschleunigung, v die
> Geschwindigkeit
> und s die der Weg ist]
entweder 2. Ableitung ist r deshalb d) oder Dimensionsüberlegung, nur d) hat di Dimension [mm] m/s^{2}
[/mm]
Gruss leduart
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 02:16 Mo 05.12.2005 | Autor: | saoody |
cool, danke für die Rückantwort !
mach weiter so !!
Gruß von saoody
|
|
|
|