www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Künstliche Intelligenz und Robotik" - Neuronale Netze
Neuronale Netze < Künstl. Intelligenz < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Künstliche Intelligenz und Robotik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Neuronale Netze: Literatursuche
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 14:52 Mo 03.01.2005
Autor: Bastiane

Hallo ihr!
Ich muss in Informatik ein Proseminar über "Neuronale Netze zur Vorhersage" halten. Über Neuronale Netze allgemein habe ich jetzt schon einiges erfahren, und ich habe auch schon zu meinem Thema was gesucht. Allerdings werden neuronale Netze in den verschiedensten Bereichen zur Vorhersage benutzt (ich habe u. a. gefunden: um vorherzusagen, wie viele Flüge im nächsten Jahr gebucht werden (das ist für die Wirtschaft sehr wichtig) oder im Medinzinischen irgendwelche Strukturen im Körper).
Was mir fehlt, ist irgendwas "Allgemeines" oder eine Art Übersicht. Denn ich glaube, bei jedem dieser Beispiele werden neuronale Netze unterschiedlich verwendet bzw. unterschiedliche Arten von neuronalen Netzen.

Gegoogelt habe ich natürlich auch schon, habe da aber eben auch nur solche Beispiele gefunden.

Ich hatte überlegt, in meinem Vortrag evtl. ein oder zwei Beispiele rauszupicken und diese "durchzudiskutieren", allerdings glaube ich, dass das nicht so ganz reicht (ich muss 45 Minuten reden).

Vielleicht hat ja jemand eine tolle Literaturangabe, wo was Allgemeines zu meinem Thema steht (nicht zu neuronalen Netzen allgemein, da weiß ich als Grundlage wohl genug und im Netz wird man da mit Seiten überschüttet. ;-)).

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

        
Bezug
Neuronale Netze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:30 Mi 05.01.2005
Autor: Rusty

Hallo Bastiane!

Vielleicht kann ich Dir auch einwenig weiterhelfen. Bin "leider" noch kein Experte fuer Neuronale Netzwerke, hab mich nur aus privatem Interesse da mal einwenig eingelesen und werde das, sobald der UniStress mal wieder einwenig abnimmt, weiterverfolgen!

Meiner Meinung nach sollte es kein Problem sein 45min zu quatschen. Alleine die Grundlagen der einzelnen Neuronen und Netzwerkmodelle koennte diese Zeitspanne überschreiten.
                  
              feed forward                                                  feed back
   einlagig, binär              mehrlagig               Boltzmann          deterministisch
Perceptron                  BPG    CPN                             selbstorg.   BSB, Hopefield
                                                                    Kohonen Feature Map

Du hast zwar geschrieben das du schon genug Grundlagen hast aber vielleicht hilfst.

Eine Frage noch:

Wie kann man denn über so ein Komplexes Thema mal eben nen Proseminar halten. Das ist ja teilweise schon harter Stoff! Hast du keine Vorlesung dazu gehabt?

Gruss Rusty!

Bezug
                
Bezug
Neuronale Netze: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:25 Mi 05.01.2005
Autor: Bastiane

Hallo Rusty!

> Meiner Meinung nach sollte es kein Problem sein 45min zu
> quatschen. Alleine die Grundlagen der einzelnen Neuronen
> und Netzwerkmodelle koennte diese Zeitspanne
> überschreiten.

Ich fürchte, da hast du mich falsch verstanden! Ich soll nicht 45 min nur über Neuronale Netze allgemein halten. Das ganze Proseminar heißt Neuronale Netze und mein Thema sind eben Neuronale Netze zur Vorhersage.
                    

> feed forward                                                
>   feed back
>     einlagig, binär              mehrlagig              
> Boltzmann          deterministisch
>  Perceptron                  BPG    CPN                    
>         selbstorg.   BSB, Hopefield
>                                                            
>          Kohonen Feature Map

Über viele hiervon gab es schon eigene Vorträge - die brauche ich also überhaupt nicht. Jedenfalls nicht ausführlich zu erklären!

> Eine Frage noch:
>  
> Wie kann man denn über so ein Komplexes Thema mal eben nen
> Proseminar halten. Das ist ja teilweise schon harter Stoff!
> Hast du keine Vorlesung dazu gehabt?

Ich hoffe, damit ist dann auch diese Frage hier geklärt. ;-)

Trotzdem danke für deine Mühe
viele Grüße
Bastiane
[hand]


Bezug
        
Bezug
Neuronale Netze: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:47 Fr 28.01.2005
Autor: Marcel

Liebe Christiane :-)!

Leider ist zur Zeit anscheinend niemand in der Lage, deine Frage zu beantworten, daher wird sie auf den Status "nur für Interessierte" gesetzt!

Viele Grüße,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Künstliche Intelligenz und Robotik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]