www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Newton-Fraktal
Newton-Fraktal < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Newton-Fraktal: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:05 Sa 26.05.2012
Autor: Blackbull

Hallo,

habe hier den folgenden Code für ein Newton-Fraktal für die Funktion [mm] x^3-1. [/mm] Der Code funktioniert auch, aber kann man diesen noch optimieren? Also das er schneller läuft?
Hier der Code:

% Definition der Nullstellen
z1 = 1;
z2 = -.5 + i*sqrt(3)/2;
z3 = -.5 - i*sqrt(3)/2;

% Schrittweite der äquidistanten Verteilung der Punkte
step=0.05;

% Erlaubte Toleranz von Nullstelle und Newton-Näherung
e=10^(-3);

for y=-1:step:1
    for x=-1:step:1
        
        %Hilfsvariable
        punkt_gemalt = 0;

        % Nullstellennäherung für Startwert x+iy berechnen
        
        nst = newton(@(z) [mm] z^3-1, [/mm] @(z) [mm] 3*z^2, [/mm] x+i*y,10^(-5),50);
        
        %Punkte zeichnen
        
        if real(z1)-e <= real(nst) && real(z1)+e >= real(nst) ...
                && imag(z1)-e <=imag(nst) && imag(z1)+e >= imag(nst)
            scatter(x,y,80,[1,0,0],'filled');
            hold on;
            punkt_gemalt=1;
        end
        
        if real(z2)-e <= real(nst) && real(z2)+e >= real(nst) ...
                && imag(z2)-e <=imag(nst) && imag(z2)+e >= imag(nst)
            scatter(x,y,80,[0,1,0],'filled');
            hold on;
            punkt_gemalt=1;
        end
        
        if real(z3)-e <= real(nst) && real(z3)+e >= real(nst) ...
                && imag(z3)-e <=imag(nst) && imag(z3)+e >= imag(nst)
            scatter(x,y,80,[0,0,1],'filled');
            hold on;
            punkt_gemalt=1;
        end
        
        if punkt_gemalt == 0
            scatter(x,y,80,[1,1,1],'filled');
            hold on;
        end
        
        clear nst, punkt_gemalt;
        
    end
end

Vielen Dank für eure Hilfe.


        
Bezug
Newton-Fraktal: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Mo 28.05.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]