www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - "Newton Verfahren"
"Newton Verfahren" < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"Newton Verfahren": "Hilfestellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:38 Mo 17.01.2011
Autor: faraz1989

Aufgabe
Berechnen Sie den Schnitpunkt der 2 Funktionen mithilfe des NEwtonverfahren f(x)= [mm] 2/(x^2+1)und [/mm] g(x) [mm] =x^3-1 [/mm]

Sry leute wenn ich euch dumme fragen gestellt hat zu dem thema bin soweit fertig mir fehlt nur das hier also ich muss beide funktionen zusammen fügen d.h gleichstellen und dann ergibt das 0 so nach wass muss ich hier auflösen?
wäre dankbar um eine antwort

        
Bezug
"Newton Verfahren": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:43 Mo 17.01.2011
Autor: glie


> Berechnen Sie den Schnitpunkt der 2 Funktionen mithilfe des
> NEwtonverfahren f(x)= [mm]2/(x^2+1)und[/mm] g(x) [mm]=x^3-1[/mm]
>  Sry leute wenn ich euch dumme fragen gestellt hat zu dem
> thema bin soweit fertig mir fehlt nur das hier also ich
> muss beide funktionen zusammen fügen d.h gleichstellen und
> dann ergibt das 0 so nach wass muss ich hier auflösen?
>  wäre dankbar um eine antwort


Hallo,

du erhältst ja zunächst folgende Gleichung:

[mm] $\bruch{2}{x^2+1}=x^3-1$ [/mm]

Das würde ich jetzt folgendermaßen umstellen:

[mm] $2=(x^3-1)*(x^2+1)$ [/mm]

[mm] $2=x^5+x^3-x^2-1$ [/mm]

[mm] $x^5+x^3-x^2-3=0$ [/mm]

Hast du es so weit?

Wie bekommst du jetzt x heraus? Ist ja schon vorgegeben, dass du es mit dem Neton-Verfahren versuchen sollst.

Gruß Glie

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]