www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Normalapproximation
Normalapproximation < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Normalapproximation: Binomialverteilung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Mo 08.06.2015
Autor: Kosamui

Aufgabe
Eine Gruppe von m Personen (m groß) macht eine Abstimmung über ein
Projekt durch. Die Mehrheit entscheidet. Es ist bekannt, dass a Personen
der Gruppe sicher dafür stimmen werden. Die restlichen n = m − a sind
unschlüssig und werden ihre Entscheidung daher mit Hilfe einer
fairen Münze treffen.
(a) Wie groß muß a (annähernd) mindestens sein, damit die Abstimmung
mit mindestens (1 − [mm] \alpha) [/mm] · 100%-iger Sicherheit zugunsten der Befürworter
ausgeht?

Hallo,

diese Aufgabe bereitet mir große Schwierigkeiten. Bin grad am Üben und wollte diese Nummer probieren, aber es klappt nicht.

Meine Idee/Ansatz war : P(a [mm] \ge [/mm] m/2) [mm] \ge [/mm] 1- [mm] \alpha. [/mm]

Kann mir jemand sagen, ob der Ansatz überhaupt richtig ist?

Dann würde ich so weiter machen:  P(a [mm] \ge [/mm] m/2)= 1- P(a<m/2)

-->  a [mm] \ge [/mm] P(a < m/2)

Wäre das bis hierher richtig?

Liebe Grüße & danke euch :)

Kosamui

        
Bezug
Normalapproximation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:32 Di 09.06.2015
Autor: Kosamui

Kann hier niemand helfen oder hat eine Idee?

LG :)

Bezug
        
Bezug
Normalapproximation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 Di 09.06.2015
Autor: luis52


>  
> Dann würde ich so weiter machen:  P(a [mm]\ge[/mm] m/2)= 1-
> P(a<m/2)
>

Moin, das waere mit Sicherheit falsch, denn $a$ und $m$ sind feste Zahlen.

Versuche es vielleicht einmal so: Es bezeichne $X$ die Anzahl derjenigen unter den $n=m-a$ Unentschlossenen, die fuer das Projekt stimmen werden. Da $m$ gross ist, kannst du annehmen, dass $X$ binomialverteilt ist mit $n$ und $1/2$. Bestimme also $a$ mit [mm] $P\left(a+X>\dfrac{m}{2}\right)\ge1-\alpha$. [/mm]



Bezug
                
Bezug
Normalapproximation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:43 Mi 10.06.2015
Autor: Kosamui

Hallo,

danke für deine Antwort. Leider verstehe ich es noch nicht.. :
In der Aufgabenstellung bezeichnet doch genau n die Anzahl der unschlüssigen Personen, wieso soll dann X die Anzahl der unschlüssigen unter n sein, wenn n doch schon die unschlüssigen sind?


Liebe Grüße, Kosamui

Bezug
                        
Bezug
Normalapproximation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:52 Mi 10.06.2015
Autor: chrisno


> Hallo,
>  
> danke für deine Antwort. Leider verstehe ich es noch
> nicht.. :
>  In der Aufgabenstellung bezeichnet doch genau n die Anzahl
> der unschlüssigen Personen, wieso soll dann X die Anzahl
> der unschlüssigen unter n sein, wenn n doch schon die
> unschlüssigen sind?

Da stand:
$ X $ die Anzahl derjenigen ..., die fuer das Projekt stimmen werden.


Bezug
                                
Bezug
Normalapproximation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:49 Mi 10.06.2015
Autor: Kosamui

Danke! Da bin ich wohl am Schlauch gestanden.

Habe das jetzt berechnet und ich soll es auch noch am Beispiel m=500 und [mm] \alpha [/mm] =0,01 ausprobieren. Da kommt bei mir was komisches raus, das kann nicht stimmen glaube ich.

Ich habe (zuerst allgemein berechnet): [mm] (X+a>\bruch{m}{2}) \ge [/mm] 1- [mm] \alpha [/mm]

[mm] \gdw [/mm] 1 - (X [mm] \le [/mm] m/2 - a) [mm] \ge [/mm] 1- [mm] \alpha [/mm]

[mm] \gdw [/mm] (X [mm] \le [/mm] m/2 - a) [mm] \le \alpha [/mm]


[mm] \gdw \Phi (\bruch{-2a}{\wurzel{m}}) \le \alpha [/mm]

[mm] \gdw \bruch{-2a}{\wurzel{m}}) \le \Phi^{-1}(\alpha) [/mm]

a  [mm] \ge [/mm] - [mm] Phi^{-1}(\alpha) [/mm] * [mm] \wurzel{m} [/mm] *1/2

Wo liegt mein Fehler??

Wenn ich nämlich m=500 und [mm] \alpha [/mm] = 0,01 einsetze bekomme ich 26 raus und das kann ja garnicht sein.

LG und danke euch :)


Bezug
                                        
Bezug
Normalapproximation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:09 Mi 10.06.2015
Autor: chrisno

Wenn das Dein Wert für a ist, dann komme ich auf etwas Ähnliches, nämlich $a [mm] \ge [/mm] 24$.
Schon wenn alle losen, besteht eine 50% Chance, die Abstimmung zu gewinnen. Mit jedem sicheren Befürworter wird die Chance immer größer.

Bezug
                                        
Bezug
Normalapproximation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:12 Do 11.06.2015
Autor: chrisno


> Danke! Da bin ich wohl am Schlauch gestanden.
>  
> Habe das jetzt berechnet und ich soll es auch noch am
> Beispiel m=500 und [mm]\alpha[/mm] =0,01 ausprobieren. Da kommt bei
> mir was komisches raus, das kann nicht stimmen glaube ich.
>  
> Ich habe (zuerst allgemein berechnet): [mm](X+a>\bruch{m}{2}) \ge[/mm]
> 1- [mm]\alpha[/mm]

Mit welcher Begründung setzt Du [mm] $(X+a>\bruch{m}{2}) \ge P\left(X+a>\bruch{m}{2}\right)$? [/mm]

>  
> [mm]\gdw[/mm] 1 - (X [mm]\le[/mm] m/2 - a) [mm]\ge[/mm] 1- [mm]\alpha[/mm]
>  
> [mm]\gdw[/mm] (X [mm]\le[/mm] m/2 - a) [mm]\le \alpha[/mm]

Wahrscheinlich hast Du das P() nur vergessen einzutippen....

>  
>
> [mm]\gdw \Phi (\bruch{-2a}{\wurzel{m}}) \le \alpha[/mm]

Im Nenner ist eine Näherung, für den Fall, dass m deutlich größer ist als a.
Vor dem Zusammenfassen sah das so aus:
[mm]\Phi \left(\bruch{\br{m}{2}-a+0,5-(\br{m-a}{2}+a)}{\wurzel{(m-a)0,5^2}}\right) \le \alpha[/mm]
In der Rechnung meiner ersten Antwort stecken noch Fehler. Nun komme ich auf 27.

>  
> [mm]\gdw \bruch{-2a}{\wurzel{m}}) \le \Phi^{-1}(\alpha)[/mm]
>  
> a  [mm]\ge[/mm] - [mm]Phi^{-1}(\alpha)[/mm] * [mm]\wurzel{m}[/mm] *1/2
>  
> Wo liegt mein Fehler??
>  
> Wenn ich nämlich m=500 und [mm]\alpha[/mm] = 0,01 einsetze bekomme
> ich 26 raus und das kann ja garnicht sein.

Das lässt sich abschätzen:
Nehmen wir p = 0,5 und m = 500. Dann ist [mm] $\sigma \approx [/mm] 11$. Wenn nun durch die festen a die Lage der Verteilung um [mm] $2\sigma \approx [/mm] 22$ verschoben wird, dann befinden sich im "Ausläufer der Ablehnung" nur noch 2,3% der Fälle. Das passt schon gut zu den 26, die Du gefunden hast.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]