www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Nullstelle
Nullstelle < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullstelle: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:30 Mi 17.11.2010
Autor: sweet-flower

http://img143.imageshack.us/img143/8821/scan0064d.jpg

ich habe heute diese Aufgabe und nach ewigen überlegen bin ich auch auf ein Ergebniss gekommen. ;) Ich glaub aber das es falsch ist! Kann mir jemand helfen? Ich hoffe das zumindest die Nullstellenberechnung richtig ist.. Ich habe ewig nach einem Sinnvollen weg gesucht und habe dann auch einen gefunden. Das Bild ist oben ;)

Grüße sweet-flower

        
Bezug
Nullstelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:37 Mi 17.11.2010
Autor: schachuzipus

Hallo,

besser wär's, du würdest hier deine Rechnung eintippen, so kann man nix dranschreiben und die ganze Arbeit des Eintippens ist auf die Antwortgeben abgewälzt.

Nicht gut!

Mir fällt auf, dass direkt beim ersten Schritt beim ausklammern von $-0,5$ ein VZF passiert ist.

Es muss doch lauten:

[mm] $-0,5x^2+4x-4=0$ [/mm]

[mm] $\gdw -0,5\cdot{}\left(x^2\red{-}8x\red{+}8\right)=0$ [/mm]


Damit wird auch die weitere quadratische Ergänzung falsch.

Rechne nochmal nach, vllt. klärt sich dann alles von selbst auf ...


Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]