| Nullstellenbestimmung !!! < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:58 Fr 02.09.2005 |   | Autor: | steph | 
 Hallo,
 
 hätte folgende Frage und zwar, die Aufgabe lautet: "Berechnen Sie die Werte für a so, dass sie 2 Nullstellen besitzt."
 
 Die Aufgabe lautet:
 
 
 [mm] f(x)=1/4ax^3-(a-3)x^2+4x=0
 [/mm]
 
 dann also kann man bereits 1 Nst. feststellen, nämlich
 [mm] x(1/4ax^2-(a-3)x+4)=0, [/mm] also x1=0 einfach
 
 dann D=0 stellen
 
 rechnet man weiter, dann bekommt man für  [mm] a_{1}=9 [/mm] und für  [mm] a_{2}=1 [/mm] raus.
 
 Setz ich aber jetzt 9 bzw. 2 in die p/q-Formel ein dann erhalte ich 2 Nullstellen und die Nullstelle von ganz oben also x1=0.
 
 Dann kommen ja 3 Nullstellen raus, oder sehe ich das nicht richtig ??
 
 Dann zweite Frage:
 
 f(x)=1/9 [mm] (x+2a)^2(x-5) [/mm] Berechnen Sie die Anzahl, Lage und Vielfachheiten der Nst.
 
 Korrekt wäre es ja so:
 
 a=-2,5
 1 Nst. x=5 dreifach
 
 a [mm] \not= [/mm] -2,5
 x=-2a doppelt
 x=5 einfach
 
 Ich habe es ein wenig komplizierter gemacht, aber ist das genauso korrekt??
 
 a=0
 2 Nst.
 x1/2=0 doppelt
 x3= 5 einfach
 
 a>0
 2 Nst.
 x1/2= -2a doppelt
 x3= 5 einfach
 
 a<0
 a  [mm] \not= [/mm] -2,5
 2 Nst.
 x1/2= -2a doppelt
 x3= 5 einfach
 
 a=-2,5
 1 Nullstelle
 x1/2/3=5 dreifach
 
 Geht das genauso ???
 
 Vielen Dank für Eure Mühen !!
 
 gruss
 steph
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:15 Fr 02.09.2005 |   | Autor: | steph | 
 Ja, so habe ich es auch gezeichnet, aber 0/0 ist doch auch eine Nullstelle, oder nicht ??
 
 gruss
 steph
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo steph!
 
 
 > aber 0/0 ist doch auch eine Nullstelle, oder nicht ??
 
 Selbstverständlich, wie ja unschwer beim Graphen zu erkennen ist
  ... 
 Oder erschließt sich mir gerade Dein Problem / Deine Frage nicht?
 ![[kopfkratz3] [kopfkratz3]](/images/smileys/kopfkratz3.gif)  
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo ...
 
 
 Du hast es ja bereits selber erkannt, Dein Weg ist "komplizierter", zumindest aber ein Vielfaches mehr an Schreibaufwand.
 
 
 Aber es natürlich auch korrekt
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif) !! 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |