www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Oberflächenberechnung
Oberflächenberechnung < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oberflächenberechnung: Aufgabe1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 Mi 28.04.2010
Autor: wildRover

Aufgabe
Auf eine Rolle vom Durchmesser 15 cm sind 20 Lagen eines 2m breiten Linoleums der Dicke 4mm aufgerollt.
Berechnen sie, wieviel Quadratmeter Linoleum sich auf der Rolle befinden.

Hallo zusammen!
Unser Prof hat uns diese Aufgabe gestellt, die irgendwie gar nicht in unser derzeitiges Thema passt (Matrizen). Er meint um uns zu testen...

Die Breite ist ja gegeben, also nur noch die Länge rausfinden, aber genau da ist das Problem: außer der Länge für jede einzelne Schicht, für die ich die Formel [mm] L_{n}=2*\pi *(15+_{n}_{-}_{1}*0,4) [/mm] aufgestellt habe, komm ich nicht weiter. Ich glaube nicht, dass ich die Längen addieren soll, wie also press ich das ganze in eine Formel?

Danke für die Antworten!

        
Bezug
Oberflächenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Mi 28.04.2010
Autor: leduart

Hallo
doch, ich denke du sollst wohl die Längen addieren, aber durch ausklammern ne einfache Summenformel finden (Stichwort:arithmetische Reihe).
gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]