www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Operations Research" - Operations research
Operations research < Operations Research < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Operations research: Optimierungsmodell
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:51 So 10.01.2010
Autor: Mikka7019

Hab mal eine Frage hierzu. Kann mir jemand anhand der Lösung sagen, wie das geht, irgendwie verstehe ich das nicht!
In einem Betrieb mit mehrschichtiger Arbeitszeit besteht folgender Mindestbedarf an Personal:
von 0 - 4 Uhr: 5 Personen           von 4 - 8 Uhr: 7 Personen
von 8 - 12 Uhr: 10 Personen       von 12 - 16 Uhr: 12 Personen
von 16 - 20 Uhr: 14 Personen     von 20 - 24 Uhr: 7 Personen
Der Arbeitsbeginn ist jeweils um 0, 4, 8, 12, 16 bzw. 20 Uhr. Die Arbeitszeit beträgt 8 Stunden hintereinander.
Formulieren Sie ein Optimierungsmodell, um einen Personaleinsatzplan mit minimalem Gesamtpersonalbedarf zu ermitteln. Lösen Sie dieses Modell mit LINDO.

min: x1+x2+x3+x4+x5+x6
u.d.N. x1+x2                                   [mm] \ge7 [/mm]
                x2+x3                             [mm] \ge10 [/mm]
                      x3+x4                       [mm] \ge12 [/mm]
                            x4+x5                 [mm] \ge14 [/mm]
                                  x5+x6           [mm] \ge [/mm] 7
           x1                          x6           [mm] \ge5 [/mm]

Lösung:x1=x2=x3=5; x4=x5=7; x6=0   ZF=29
Ich verstehe die Logik dahinter einfach nicht!







        
Bezug
Operations research: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Di 12.01.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]