www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Ordnung
Ordnung < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ordnung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:59 So 18.11.2012
Autor: xkyle.

Aufgabe
Für alle n, m [mm] \in [/mm]  IN gilt: n [mm] \le [/mm]  m oder m [mm] \le [/mm]  n.


Ich hab zu der Aufgabe soweit keine konkrete Idee. Ein Tipp wäre hilfreich. Danke

Soweit:

Fall 1: Finde ein a  [mm] \in [/mm] IN so, dass n + a = m.  ( ich habe mir gedacht, dass  n + a = m gilt, man a:= 0 und n:= m setzen muss, ansonsten gibt es doch keine Möglichkeit, diese Äquivalenz ohne konkrete Beispiele zu zeigen)
oder
Fall 2: Finde ein a  [mm] \in [/mm] IN so, dass m + a = n.


        
Bezug
Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:37 So 18.11.2012
Autor: Helbig

Hallo xkyle,

> Für alle n, m [mm]\in[/mm]  IN gilt: n [mm]\le[/mm]  m oder m [mm]\le[/mm]  n.
>  
> Ich hab zu der Aufgabe soweit keine konkrete Idee. Ein Tipp
> wäre hilfreich. Danke
>  
> Soweit:
>  
> Fall 1: Finde ein a  [mm]\in[/mm] IN so, dass n + a = m.  ( ich habe
> mir gedacht, dass  n + a = m gilt, man a:= 0 und n:= m
> setzen muss, ansonsten gibt es doch keine Möglichkeit,
> diese Äquivalenz ohne konkrete Beispiele zu zeigen)
>  oder
>  Fall 2: Finde ein a  [mm]\in[/mm] IN so, dass m + a = n.

Ich würde dies mit einer Induktion nach $n$ zeigen:

Es gibt ein a mit n+a=m oder es gibt ein a mit m+a=n.

Der Induktionsanfang ist klar, dann ist $a=m$. Beim Induktionsschritt schließe von jedem der beiden Fälle für n auf einen der beiden Fälle für n+1.

Dabei brauchst Du den folgenden Satz:

Ist [mm] $a\ne [/mm] 0$, so gibt es ein $b$ mit $a=b+1$, $b$ ist also der "Vorgänger" von $a$.

Gruß,
Wolfgang


Bezug
                
Bezug
Ordnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:56 So 18.11.2012
Autor: xkyle.

Leider nicht möglich. Induktionsverfahren sind bei uns später im skript. Beweisen sollen wir die Aussage nur mit dem, was wir bis heute gemacht haben und dazu gehört leider nicht die Induktion.
Benutzt werden darf:
- Die Eigenschaften einer Relation(Transitivität etc.)
- n [mm] \le [/mm] m falls  [mm] \exists [/mm] a [mm] \in [/mm] IN: n + a= m.
- Wenn A [mm] \subseteq„ [/mm] N so ist, dass 0 [mm] \in [/mm] A und für alle n [mm] \in [/mm] A auch n [mm] \oplus1 \in [/mm] A, so folgt A = N.
- n + 1= n ist vorgänger und n + 1 ist nachfolger von n.
- allg. Relationen

Soweit. Trotzdem eine Idee?

Bezug
                        
Bezug
Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:17 So 18.11.2012
Autor: Helbig


> Leider nicht möglich. Induktionsverfahren sind bei uns
> später im skript. Beweisen sollen wir die Aussage nur mit
> dem, was wir bis heute gemacht haben und dazu gehört
> leider nicht die Induktion.
> Benutzt werden darf:
> - Die Eigenschaften einer Relation(Transitivität etc.)

Welche genau? Gehört dazu:  "für eine Relation R ist stets aRb oder bRa"? Diese Eigenschaft nennt man auch "Linearität". Vielleicht steht im Script, daß [mm] $\le$ [/mm] linear ist. Dann wären wir schon fertig.

>  - n [mm]\le[/mm] m falls  [mm]\exists[/mm] a [mm]\in[/mm] IN: n + a= m.

OK. Das dachte ich mir.

>  - Wenn A [mm]\subseteq„[/mm] N so ist, dass 0 [mm]\in[/mm] A und für alle
> n [mm]\in[/mm] A auch n [mm]\oplus1 \in[/mm] A, so folgt A = N.

Dies ist die vollständige Induktion. In unserem Beispiel ist A die Menge aller n, so daß Fall 1 oder Fall 2 gilt.

>  - n + 1= n ist vorgänger und n + 1 ist nachfolger von n.

Du meinst: Ist m+1 = n, so ist m Vorgänger von n. Hattet Ihr auch den Satz, daß jede nat. Zahl ungleich Null einen Vorgänger hat?

Ohne Induktion und ohne diesen Satz sehe ich keine Möglichkeit, die Aufgabe zu lösen.

Gruß,
Wolfgang


Bezug
                                
Bezug
Ordnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:26 So 18.11.2012
Autor: xkyle.

Ich versuche mal einen Ansatz zu schaffen:

Für alle n, m  [mm] \in [/mm] IN gilt: n [mm] \le [/mm]  m oder m  [mm] \le [/mm] n.

Beweis.
Fall 1: Finde ein a [mm] \in [/mm]  IN so, dass n + a = m. Man zeige, dass m einen Vorgänger hat und n einen Nachfolger. Setze a:= 1. Daraus folgt: n + 1= m. Also hat m einen Vorgänger, und zwar n. Also hat n einen Nachfolger, und zwar n + 1= m. Folglich gilt n [mm] \le [/mm]  m.  

Bin ich auf dem richtigen Weg, oder doch Holzweg....


Bezug
                                        
Bezug
Ordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:54 So 18.11.2012
Autor: Helbig


> Ich versuche mal einen Ansatz zu schaffen:
>  
> Für alle n, m  [mm]\in[/mm] IN gilt: n [mm]\le[/mm]  m oder m  [mm]\le[/mm] n.
>  
> Beweis.
> Fall 1: Finde ein a [mm]\in[/mm]  IN so, dass n + a = m. Man zeige,
> dass m einen Vorgänger hat und n einen Nachfolger. Setze
> a:= 1. Daraus folgt: n + 1= m. Also hat m einen Vorgänger,
> und zwar n. Also hat n einen Nachfolger, und zwar n + 1= m.
> Folglich gilt n [mm]\le[/mm]  m.  
>
> Bin ich auf dem richtigen Weg, oder doch Holzweg....

Hier hast Du nur gezeigt:

aus n+1=m folgt n [mm] $\le$ [/mm] m. Dies ist also nur ein sehr spezieller Fall. Ohne Induktion läßt sich der allgemeine Fall nicht beweisen.

Gruß,
Wolfgang

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]