www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Orthogonalprojektion
Orthogonalprojektion < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Orthogonalprojektion: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:24 Fr 11.05.2012
Autor: chesn

Aufgabe
Sei [mm] (V,\Phi) [/mm] ein euklidischer Vektorraum der Dimension n und [mm] $U\subseteq [/mm] V$ ein Untervektorraum. Es ist [mm] V=U\oplus U^\perp [/mm] und wir können die Abbildung

$ [mm] \pi [/mm] : [mm] V\to [/mm] V, \ [mm] \pi(v)=u [/mm] $ wobei $ v=u+w $ mit [mm] $u\in [/mm] U, [mm] w\in U^\perp$ [/mm]

betrachten (Orthogonalprojektion). Zeigen Sie:

a) [mm] \pi [/mm] ist ein Homomorphismus.

Hallo! Stoße hierbei auf ein Problem:

Zu zeigen ist ja $ [mm] \pi(\Phi(v_1,v_2))=\Phi(\pi(v_1),\pi(v_2)) [/mm] $ mit [mm] $v_1=u_1+w_1 [/mm] $ und [mm] $v_2=u_2+w_2$. [/mm]

Klar: [mm] \pi(v)=u [/mm] also [mm] \Phi(\pi(v_1),\pi(v_2))=\Phi(u_1,u_2). [/mm]

Nun ist aber

$ [mm] \pi(\Phi(v_1,v_2))=\pi(\Phi((u_1+w_1),(u_2+w_2)))=\pi(\Phi(u_1,u_2)+\Phi(u_1,w_2)+\Phi(w_1,u_2)+\Phi(w_1,w_2)) [/mm] \ \ [mm] \* [/mm] $

Nun sind [mm] w_i [/mm] und [mm] u_i [/mm] orthogonal zueinander, also [mm] \Phi(u_i,w_j)=0 [/mm] damit folgt:

[mm] $\* [/mm] \ [mm] =\pi(\Phi(u_1,u_2)+\Phi(w_1,w_2)) [/mm] $

Jetzt müsste aber [mm] \Phi(w_1,w_2)=0 [/mm] sein damit die Gleichheit [mm] \Phi(\pi(v_1),\pi(v_2))=\pi(\Phi(v_1,v_2)) [/mm] gilt. Aber [mm] w_1 [/mm] und [mm] w_2 [/mm] sind ja nicht orthogonal zueinander...
Was übersehe ich hier??

Danke und lieben Gruß,
chesn



        
Bezug
Orthogonalprojektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:29 Fr 11.05.2012
Autor: hippias

Deine Beobachtung ist richtig; man haette die Aufgabe besser so formuliert: Zeigen Sie, dass [mm] $\pi$ [/mm] eine lineare Abbildung ist.

Bezug
        
Bezug
Orthogonalprojektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:39 Fr 11.05.2012
Autor: fred97


> Sei [mm](V,\Phi)[/mm] ein euklidischer Vektorraum der Dimension n
> und [mm]U\subseteq V[/mm] ein Untervektorraum. Es ist [mm]V=U\oplus U^\perp[/mm]
> und wir können die Abbildung
>  
> [mm]\pi : V\to V, \ \pi(v)=u[/mm] wobei [mm]v=u+w[/mm] mit [mm]u\in U, w\in U^\perp[/mm]
>  
> betrachten (Orthogonalprojektion). Zeigen Sie:
>  
> a) [mm]\pi[/mm] ist ein Homomorphismus.
>  Hallo! Stoße hierbei auf ein Problem:
>  
> Zu zeigen ist ja [mm]\pi(\Phi(v_1,v_2))=\Phi(\pi(v_1),\pi(v_2))[/mm]
> mit [mm]v_1=u_1+w_1[/mm] und [mm]v_2=u_2+w_2[/mm].


Das ist doch Unsinn ! Was soll denn [mm] \pi(\Phi(v_1,v_2)) [/mm] sein ??

[mm] \pi [/mm] ist eine Abbildung, die auf V def. ist. Da kannst Du doch keine Zahlen einsetzen.

Zu zeigen ist: [mm] \pi [/mm] ist linear.

FRED

>  
> Klar: [mm]\pi(v)=u[/mm] also [mm]\Phi(\pi(v_1),\pi(v_2))=\Phi(u_1,u_2).[/mm]
>  
> Nun ist aber
>
> [mm]\pi(\Phi(v_1,v_2))=\pi(\Phi((u_1+w_1),(u_2+w_2)))=\pi(\Phi(u_1,u_2)+\Phi(u_1,w_2)+\Phi(w_1,u_2)+\Phi(w_1,w_2)) \ \ \*[/mm]
>  
> Nun sind [mm]w_i[/mm] und [mm]u_i[/mm] orthogonal zueinander, also
> [mm]\Phi(u_i,w_j)=0[/mm] damit folgt:
>  
> [mm]\* \ =\pi(\Phi(u_1,u_2)+\Phi(w_1,w_2))[/mm]
>  
> Jetzt müsste aber [mm]\Phi(w_1,w_2)=0[/mm] sein damit die
> Gleichheit [mm]\Phi(\pi(v_1),\pi(v_2))=\pi(\Phi(v_1,v_2))[/mm] gilt.
> Aber [mm]w_1[/mm] und [mm]w_2[/mm] sind ja nicht orthogonal zueinander...
>  Was übersehe ich hier??
>  
> Danke und lieben Gruß,
>  chesn
>  
>  


Bezug
                
Bezug
Orthogonalprojektion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:57 Sa 12.05.2012
Autor: triad

Aufgabe
c) [mm] \pi [/mm] ist selbstadjungiert

Hallo,

hier muss man zeigen, dass [mm] \pi [/mm] selbstadjungiert ist, d.h. [mm] \tilde\pi=\pi. [/mm] Nach Definition der adjungierten Abb. ist [mm] \phi(\pi(v_1),v_2)=\phi(v_1,\tilde\pi(v_2)) [/mm]

Ich will also zeigen [mm] \phi(\pi(v_1),v_2)=\phi(v_1,\pi(v_2)): [/mm] Für [mm] v_1=u_1+w_1 [/mm] und [mm] v_2=u_2+w_2 [/mm] gelten

[mm] \phi(\pi(v_1),v_2)=\phi(u_1,u_2+w_2)=\phi(u_1,u_2)+\underbrace{\phi(u_1,w_2)}_{=0}=\phi(u_1,u_2)=\phi(u_1,\pi(v_2)). [/mm]

Das ist ja schon fast das, was ich will, aber [mm] u_1 [/mm] sollte noch [mm] v_1 [/mm] sein ...

mit freundlichem



Bezug
                        
Bezug
Orthogonalprojektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:26 Sa 12.05.2012
Autor: chesn

Zeig doch einfach nacheinander:

[mm] \Phi(\pi(v_1),v_2)=\Phi(u_1,u_2) [/mm]

und danach entsprechend separat, dass auch

[mm] \Phi(v_1,\pi(v_2))=\Phi(u_1,u_2) [/mm]

gilt.

Edit: Bzw. ist ja $ [mm] \phi(u_1,u_2)=\phi(u_1+w_1,u_2). [/mm] $ weil [mm] \phi(w_1,u_2) [/mm] ja eh 0 ist.

Gruß
chesn

Bezug
                                
Bezug
Orthogonalprojektion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:31 Sa 12.05.2012
Autor: triad

Aufgabe
b) [mm] \pi^2 = \pi,\; Im\; \pi = U,\; Ker\; \pi = U^\perp [/mm]

Hi,

ja danke das stimmt und hat geholfen.

zur b):
Sei $ [mm] v\in [/mm] V, [mm] u\in [/mm] U $
[mm] \pi^2(v)=\pi\circ\pi(v)=\pi(\pi(v))=\pi(u)=\pi(u+0)=\pi(v) [/mm] denke das kann man so stehen lassen.

Bei dem Rest weiss ich die Definitionen
[mm] Ker\; \pi [/mm] = [mm] \{v\in V\; |\; \pi(v)=0 \} [/mm]
[mm] Im\; \pi [/mm] = [mm] \{v\in V\; |\;\exists\; r\in V:\pi(r)=v \} [/mm]

und dass [mm] \pi(v)=\pi(u+w)=0 [/mm] $ [mm] \forall\; [/mm] w $ nur dann, wenn $ u=0 $,
aber nicht so recht wie es nun weiter geht.


Bezug
                                        
Bezug
Orthogonalprojektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:14 Sa 12.05.2012
Autor: chesn

Ich glaube nicht, dass man da viel mehr zeigen kann..

[mm] Im(\pi) [/mm] ist ja das worauf [mm] \pi [/mm] abbildet, also U.

Wegen [mm] u\in [/mm] U und w [mm] \in U^\perp [/mm] sowie [mm] \pi(u+w)=u [/mm] ist [mm] Im(\pi)=U [/mm] und
[mm] ker(\pi)=U^\perp [/mm] denn für alle [mm] w\in U^\perp [/mm] gilt [mm] \pi(w)=0. [/mm]

Damit wäre meiner Meinung nach eigentlich auch schon alles gesagt.

gruß,
chesn

Bezug
                                
Bezug
Orthogonalprojektion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:59 So 13.05.2012
Autor: halonol

Wie kommst du jetzt noch mal darauf, dass:
$ [mm] \phi(w_1,u_2) [/mm] $ = 0 ist?

Bezug
                                        
Bezug
Orthogonalprojektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:38 Mo 14.05.2012
Autor: triad


> Wie kommst du jetzt noch mal darauf, dass:
>  [mm]\phi(w_1,u_2)[/mm] = 0 ist?

Nach Definition ist

$ [mm] \pi [/mm] : [mm] V\to [/mm] V, \ [mm] \pi(v)=u [/mm] $ wobei $ v=u+w $ mit $ [mm] u\in [/mm] U, [mm] w\in U^\perp.$ [/mm]

Wenn also $ [mm] u_1+w_1=v_1 \in [/mm] V $ und $ [mm] u_2+w_2=v_2 \in [/mm] V $ mit [mm] $u_1,u_2\in U$,$w_1,w_2\in U^\perp$ [/mm]
dann ist klar [mm] \phi(w_1,u_2)=0, [/mm] denn das Skalarprodukt von zwei senkrecht aufeinanderstehenden Vektoren ist Null.

Bezug
        
Bezug
Orthogonalprojektion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:17 So 13.05.2012
Autor: halonol

zur a) Man soll ja zeigen, dass [mm] \pi [/mm] linear ist. Also habe ich für [mm] \pi [/mm] v,s [mm] \in [/mm] V eingesetzt. Also:
[mm] \pi(v+s)=\pi(u+w+t+z)=\pi(u+t+w+z)=u+t=\pi(u+w)+\pi(t+z) [/mm]
mit t [mm] \in [/mm] U und z [mm] \in U^\perp. [/mm] Also [mm] \pi [/mm] bildet ja immer die Elemente aus U ab. Daher [mm] \pi(u+t+w+z)=u+t. [/mm] Da für eine Abbildung dann das zweite Element egal ist, kann man ja [mm] u+t=\pi(u+w)+\pi(t+z) [/mm] setzen. Das müsste doch so stimmen?
Verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum chesn  $ [mm] \pi(\Phi(v_1,v_2))=\Phi(\pi(v_1),\pi(v_2)) [/mm] $ zeigen möchte.

Bezug
                
Bezug
Orthogonalprojektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 So 13.05.2012
Autor: triad


> zur a) Man soll ja zeigen, dass [mm]\pi[/mm] linear ist. Also habe
> ich für [mm]\pi[/mm] v,s [mm]\in[/mm] V eingesetzt. Also:
>  [mm]\pi(v+s)=\pi(u+w+t+z)=\pi(u+t+w+z)=u+t=\pi(u+w)+\pi(t+z)[/mm]
>  mit t [mm]\in[/mm] U und z [mm]\in U^\perp.[/mm] Also [mm]\pi[/mm] bildet ja immer
> die Elemente aus U ab. Daher [mm]\pi(u+t+w+z)=u+t.[/mm] Da für eine
> Abbildung dann das zweite Element egal ist, kann man ja
> [mm]u+t=\pi(u+w)+\pi(t+z)[/mm] setzen. Das müsste doch so stimmen?


i) [mm] \phi(v_1+v_2)=\phi(v_1)+\phi(v_2) [/mm] sollte stimmen, hier nochmal meine Variante:

Sei $ [mm] u_1+w_1=v_1 \in [/mm] V $ und $ [mm] u_2+w_2=v_2 \in [/mm] V $.

[mm] \phi(v_1+v_2)=\phi(u_1+w_1+u_2+w_2)=\phi(\underbrace{(u_1+u_2)}_{=:u}+\underbrace{(w_1+w_2)}_{=:w})=u=u_1+u_2=\phi(v_1)+\phi(v_2). [/mm]

bei ii) [mm] \phi(\lambda v)=\lambda\phi(v) [/mm] bin ich unsicher: Sei [mm] $\lambda\in [/mm] K$(?).

[mm] \phi(\lambda*v)=\phi(\lambda*(u+w)), [/mm] aber es ist ja dann nicht

[mm] \phi(\lambda*(u+w))=\phi(\lambda*u [/mm] + [mm] \lambda*w))=\lambda*u=\lambda*\phi(v), [/mm] oder?


>  Verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum chesn  
> [mm]\pi(\Phi(v_1,v_2))=\Phi(\pi(v_1),\pi(v_2))[/mm] zeigen möchte.

Das war wohl eher ein Fehlgedanke.



Bezug
                        
Bezug
Orthogonalprojektion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:07 So 13.05.2012
Autor: halonol

Ich habe jetzt doch hoffenltich nichts elementares übersehen, aber du meinst doch sicher  [mm] \Pi [/mm] anstatt [mm] \Phi, [/mm] oder?

Warum glaubst du, dass die Gleichheiten bei ii) nicht stimmen?

Bezug
                                
Bezug
Orthogonalprojektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:27 So 13.05.2012
Autor: triad


> Ich habe jetzt doch hoffenltich nichts elementares
> übersehen, aber du meinst doch sicher  [mm]\Pi[/mm] anstatt [mm]\Phi,[/mm]
> oder?

>

Ja.

> Warum glaubst du, dass die Gleichheiten bei ii) nicht
> stimmen?

OK, [mm] \lambda\in\IR, [/mm] da es sich ja um einen euklidischen Vektorraum handelt.
Damit müssten i)-ii) dann also stimmen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]