Orthogonalsystem < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  18:32 So 08.01.2006 |    | Autor: |  Orgi |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Zeigen sie,dass <f;g> :=  [mm] \integral_{a}^{b} [/mm] {f(x)g(x) dx} ein Skalarprodukt im Vektorraum F aller auf [-Pi;Pi] stetigen Funktion ist. Wobei a= -Pi und b=+Pi ist
 
 
Zeigen sie, dass x -> sin(x) und x -> cos(x) bezüglich <> ein Orthogonalsystem bilden. 
 
 
 
 
  |  
  
Guten Tag,
 
Ich habe folgendes Problem und bitte euch um Hilfe
 
Danke schon im voraus,
 
Grüße Orgi
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  18:55 So 08.01.2006 |    | Autor: |  felixf |   
	   
	  
  
> Zeigen sie,dass <f;g> :=  [mm]\integral_{a}^{b}[/mm] {f(x)g(x) dx} 
 
> ein Skalarprodukt im Vektorraum F aller auf [-Pi;Pi] 
 
> stetigen Funktion ist. Wobei a= -Pi und b=+Pi ist
 
>  
 
> Zeigen sie, dass x -> sin(x) und x -> cos(x) bezüglich <> 
 
> ein Orthogonalsystem bilden. 
 
> 
 
> 
 
> 
 
> 
 
> Guten Tag,
 
>  Ich habe folgendes Problem und bitte euch um Hilfe
 
>  Danke schon im voraus,
 
>  Grüße Orgi
 
 
Nun, dann schreib doch mal was du dir bisher so gedacht hast bzw. was du versucht hast. Die Definition von Skalarprodukt umfasst ja ein paar Eigenschaften; hast du schonmal versucht eine davon nachzurechnen?
 
 
Und weisst du was du nachrechnen muss, damit etwas ein Orthogonalsystem bildet?
 
 
LG Felix
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |