www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Oxidationspotential
Oxidationspotential < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oxidationspotential: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:09 Di 17.03.2009
Autor: ladytine

Folgendes:

Die Reduktion von Acetaldehyd.

CH3-COH + H2  -> CH3-CH3-OH

Nun soll das Oxidationspotential von Acetaldehyd berechnet werden. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht 100% was nun zu tun ist. Lehrer meinte, dass die Aufteilung in 2 Teilschritte sinnvoll ist (zunächst erst H2 -> 2H+ + 2e-). Das funktioniert doch grob erstmal über Oxidationszahlen?
Was muss denn betrachtet werden? Und was ist genau das Oxidationspotential?

        
Bezug
Oxidationspotential: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:30 Di 17.03.2009
Autor: Martinius

Hallo,

> Folgendes:
>
> Die Reduktion von Acetaldehyd.


Wer, wo, wie? In der Gasphase mit Kat? In saurer Lösung mit nascierendem Wasserstoff? In Essigsäurebakterien?


  

> CH3-COH + H2  -> CH3-CH3-OH
>  
> Nun soll das Oxidationspotential von Acetaldehyd berechnet
> werden. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht 100% was nun zu tun
> ist. Lehrer meinte, dass die Aufteilung in 2 Teilschritte
> sinnvoll ist (zunächst erst H2 -> 2H+ + 2e-). Das
> funktioniert doch grob erstmal über Oxidationszahlen?
>  Was muss denn betrachtet werden? Und was ist genau das
> Oxidationspotential?


Du brauchst mehr Informationen: Konzentrationen und pH und Reaktanden (falls der Vorgang in Lösung statt findet).

Dann darfst Du die Nernstsche Gleichung anwenden.


[]http://de.wikipedia.org/wiki/Nernst-Gleichung


[]http://de.wikipedia.org/wiki/Redoxpotential


LG, Martinius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]