www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - P von Stichprobe Urnenmodell
P von Stichprobe Urnenmodell < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

P von Stichprobe Urnenmodell: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:49 Mi 07.05.2008
Autor: michahab

Aufgabe
Wir ziehen n Kugeln ohne Zurücklegen aus einer Urne mit g Kugeln, von denen w weiß seien. Sei X die Anzahl der weißen Kugeln in der Stichprobe. Wir stellen uns vor, dass die weißen Kugeln durchnummeriert sind. Dann gilt [mm] X=Y_1+...+Y_w [/mm], wobei [mm] Y_i [/mm] die Indikatorvariable des Ereignisses sei, dass die i-te weiße Kugel in der Stichprobe erscheint.
a)Zeigen sie [mm] P(Y_i=1)=\bruch{{g-1 \choose n-1}}{{g \choose n}} [/mm] und [mm] P(Y_i=Y_j=1)=\bruch{{g-2 \choose n-2}}{{g \choose n}} [/mm] für i [mm] \ne [/mm] j

Hallo,
ich kann mir die Aufgabe nicht richtig vorstellen. Nehmen wir an dass g=20 und w=10 und n=5. Dann sind die Kugeln von [mm] Y_1...Y_1_0 [/mm] durchnummeriert, richtig? Und [mm] P(Y_i=1) [/mm] bedeutet die Wahrscheinlichkeit dass die weiße Kugeln Nummer 1 also [mm] Y_1 [/mm] beim Ziehen dabei ist? Ist das soweit richtig? Aber was ist jetzt j?
Bei der Aufgabe fehlt mir jeglicher Ansatz, wie ich überhaupt starte.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Gruß
Michael

        
Bezug
P von Stichprobe Urnenmodell: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Sa 10.05.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]