Parallelogramm Eckpunkte < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  15:40 Do 26.04.2007 |    | Autor: |  souli |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Die Punkte A,B,C und D bilden das Parallelogramm ABCD.
 
Gegeben sind die Punkte B(-1/2/3) und C(2/3-4) sowie der Vektor AB=(2/1/-1).
 
 
a) Berechnen Sie die Punkte A und D.
 
b) Geben Sie je ein Vektor für die Diagonale an.
 
  |  
  
Hallo,
 
 
habe schon folgendes berechnet zweifle aber an der Richtigkeit.
 
 
OA= B-AB = (-3/1/4)
 
OD= C-AB = (0/2/-3) oder OD= A + CB = (0/2/-3)
 
 
Stimmt dieses Ergebnis für a)?
 
 
Sorry für die falsche Schreibweise.
 
 
Vielen Dank im vorraus. MFG Souli
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  15:43 Do 26.04.2007 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
Alles richtig!
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |