| Parameter - Nullstellen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:27 Sa 06.12.2008 |   | Autor: | Zirbe | 
 
 | Aufgabe |  | Die folgende Funktion besitzt die angegebene Nullstelle. Bestimmen Sie alle weiteren Nullstellen in Abhängigkeit von [mm] a\in \IR [/mm] und geben Sie die Vielfachheit der Nullstellen an. | 
 fa(x)=0
 [mm] 2x^{3}+(a-8)x+2a=0
 [/mm]
 angegebene Nullstelle: [mm] x_{1}= [/mm] -2
 Mit Polynomdivision kommt dann raus: [mm] 2x^{2} [/mm] -4x+a
 
 Das setze ich wieder gleich 0 und stelle die Diskriminante auf:
 D= 16-8a
 So, jetzt mache ich die Fälle durch, mit D=0
 Es kommt dann a=2 raus und für a=2:
 [mm] x_{1}= [/mm] -2 und [mm] x_{2/3}=1 [/mm] (doppelte NST)
 
 Für D<0 kommt dann raus:
 a>2  ---> einzige Lösung: [mm] x_{1} [/mm] =-2
 
 Für D>0 kommt raus:
 a<2 ---> [mm] x_{1} [/mm] =-2, [mm] x_{2/3}= \bruch{4\pm\wurzel{16-8a}}{4}
 [/mm]
 So, dann stelle ich 2 Gleichungen auf:
 1.) [mm] \bruch{4+\wurzel{16-8a}}{4} [/mm] = -2, wo dann raus kommt:
 [mm] \wurzel{16-8a} [/mm] = -12  ---> keine Lösung
 
 2.) [mm] \bruch{4-\wurzel{16-8a}}{4} [/mm] = -2, wo dann rauskommt:
 a= -16
 und jetzt kommt das, was ich nicht verstehe:
 Wieso ist hier dann die Lösung:
 [mm] x_{1/2}= [/mm] -2 (doppelte)  <----- wieso doppelt?
 [mm] x_{3} [/mm] =4   wie komme ich auf 4?
 
 Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
 Lg
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Zirbe,
 
 > Die folgende Funktion besitzt die angegebene Nullstelle.
 > Bestimmen Sie alle weiteren Nullstellen in Abhängigkeit von
 > [mm]a\in \IR[/mm] und geben Sie die Vielfachheit der Nullstellen
 > an.
 >  fa(x)=0
 >  [mm]2x^{3}+(a-8)x+2a=0[/mm]
 >  angegebene Nullstelle: [mm]x_{1}=[/mm] -2
 >  Mit Polynomdivision kommt dann raus: [mm]2x^{2}[/mm] -4x+a
 >
 > Das setze ich wieder gleich 0 und stelle die Diskriminante
 > auf:
 >  D= 16-8a
 >  So, jetzt mache ich die Fälle durch, mit D=0
 >  Es kommt dann a=2 raus und für a=2:
 >  [mm]x_{1}=[/mm] -2 und [mm]x_{2/3}=1[/mm] (doppelte NST)
 >
 > Für D<0 kommt dann raus:
 >  a>2  ---> einzige Lösung: [mm]x_{1}[/mm] =-2
 
 
 Für D<0 gibt es doch keine weiteren Lösung in [mm]\IR[/mm]
 
 
 >
 > Für D>0 kommt raus:
 >  a<2 ---> [mm]x_{1}[/mm] =-2, [mm]x_{2/3}= \bruch{4\pm\wurzel{16-8a}}{4}[/mm]
 
 >
 > So, dann stelle ich 2 Gleichungen auf:
 >  1.) [mm]\bruch{4+\wurzel{16-8a}}{4}[/mm] = -2, wo dann raus kommt:
 >  [mm]\wurzel{16-8a}[/mm] = -12  ---> keine Lösung
 
 >
 > 2.) [mm]\bruch{4-\wurzel{16-8a}}{4}[/mm] = -2, wo dann rauskommt:
 >  a= -16
 >  und jetzt kommt das, was ich nicht verstehe:
 >  Wieso ist hier dann die Lösung:
 >   [mm]x_{1/2}=[/mm] -2 (doppelte)  <----- wieso doppelt?
 
 
 Erstmal ist die Nullstelle x=-2 des Ausgangspolynoms vorgegeben,
 zweitens erhältst Du für a=-16 dieselbe Nullstelle, des durch Polynomdivision
 bestimmten Polynoms 2. Grades. Somit ist die Nullstelle x=-2 doppelt.
 
 
 >  [mm]x_{3}[/mm] =4   wie komme ich auf 4?
 
 
 Setze a=-16 in die verbliebene Formel ein:
 
 [mm]\bruch{4+\wurzel{16-8a}}{4}[/mm]
 
 
 >
 > Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
 >  Lg
 >
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:58 Sa 06.12.2008 |   | Autor: | Zirbe | 
 Erstmal ist die Nullstelle x=-2 des Ausgangspolynoms vorgegeben,
 zweitens erhältst Du für a=-16 dieselbe Nullstelle, des durch Polynomdivision
 bestimmten Polynoms 2. Grades. Somit ist die Nullstelle x=-2 doppelt.
 
 Das verstehe ich noch nicht so ganz. Heißt dass, das wenn ich -16 in diese Gleichung einsetze:  [mm] 2x^{3}+(a-8)x [/mm] +2a=0, dass ich dann auf die gleiche Nullstelle komme, wie wenn ich mit (x-2) geteilt nehme in der Polynomdivision?
 
 Lg
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Zirbe,
 
 > Erstmal ist die Nullstelle x=-2 des Ausgangspolynoms
 > vorgegeben,
 > zweitens erhältst Du für a=-16 dieselbe Nullstelle, des
 > durch Polynomdivision
 > bestimmten Polynoms 2. Grades. Somit ist die Nullstelle
 > x=-2 doppelt.
 >
 > Das verstehe ich noch nicht so ganz. Heißt dass, das wenn
 > ich -16 in diese Gleichung einsetze:  [mm]2x^{3}+(a-8)x[/mm] +2a=0,
 > dass ich dann auf die gleiche Nullstelle komme, wie wenn
 > ich mit (x-2) geteilt nehme in der Polynomdivision?
 
 
 Das soll doch heißen [mm]x\red{+}2[/mm]
 
 Ja, so isses.
 
 
 Für das Polynom
 
 [mm]2x^{3}+(a-8)*x+2*a[/mm]
 
 gilt:
 
 [mm]2x^{3}+(a-8)*x+2*a=\left(x+2\right)*\left(2x^{2}-4*x+a\right)[/mm]
 
 
 Nun haben die beiden Polynome
 
 [mm]2x^{3}+(a-8)*x+2*a[/mm]
 
 [mm]2x^{2}-4*x+*a[/mm]
 
 für a=-16 dieselbe Nullstelle x=-2,
 
 daher ist diese Nullstelle doppelt.
 
 
 >
 > Lg
 
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 
 
 |