www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Parameter freie Form umwandeln
Parameter freie Form umwandeln < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parameter freie Form umwandeln: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:45 Sa 02.12.2006
Autor: johnypfeffer

Wie kann von einer Ebene die Parameter freie Form in Parameterform umwanden
zb

6x-12y+6z=0

        
Bezug
Parameter freie Form umwandeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Sa 02.12.2006
Autor: Zwerglein

Hi, johnny,


> Wie kann von einer Ebene die Parameter freie Form in
> Parameterform umwanden  zb:  6x-12y+6z=0

da gibt's mehrere Möglichkeiten, z.B.:

(1) Du suchst Dir 3 beliebige Punkte der Ebene
(in Deinem Beispiel etwa A(0;0;0); B(1;0;-1); C(2;1;0))
und machst aus den dreien "auf übliche Art" die Ebenenform.

(2) Du setzt z.B. x= [mm] \lambda [/mm] und y = [mm] \mu. [/mm]
Dann kriegst Du [mm] 6*\lambda -12*\mu [/mm] + 6z = 0
Also: z = [mm] -\lambda [/mm] + [mm] 2*\mu. [/mm]

Das schreibst Du nun so:
[mm] \vektor{x \\ y \\ z} [/mm] = [mm] \vektor{\lambda \\ \mu \\ -\lambda + 2*\mu} [/mm]
bzw.:

[mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \lambda*\vektor{1 \\ 0 \\ -1} [/mm] + [mm] \mu*\vektor{0 \\ 1 \\ 2} [/mm]

(Wie Du bemerkst, ist Dein Beispiel nicht grade besonders "typisch", da die Ebene durch den Nullpunkt geht und man diesen natürlich dann auch als Aufpunkt nimmt!)

mfG!
Zwerglein


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]