www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Plattenkondensator
Plattenkondensator < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Plattenkondensator: Aufgabe 5
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:41 Di 07.07.2009
Autor: ArDa

Aufgabe
Ein Plattenkondensator wird der Fläche A und dem Plattenabstand d an eine Spannungsquelle U angeschlossen.
Welche Ladung fliesst auf jede Platte, wenn der Spalt zwischen den Platten mit Plexiglas (epsilon=u) ausgefüllt wird ? U = 100 V ; d = 0,1 cm; A = 0,01 [mm] m^2 [/mm]

Diese Aufgabe muss leicht sein aber ich habe keine Formel mehr dafür. Es sind schon paar Jahre vergangen seitdem ich zuletzt so eine Aufgabe gerchnet habe. Ich versuchmal michzu konzentrieren C= A*d/epsilon*pi ? irgendso war das glaube ich.

        
Bezug
Plattenkondensator: Formeln
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:47 Di 07.07.2009
Autor: Loddar

Hallo ArDa!


Naja, etwas anders war die Formel schon, wie man z.B. auch []hier lesen kann:
$$C \ = \ [mm] \varepsilon_0*\varepsilon_r*\bruch{A}{d}$$ [/mm]
Zudem sollte man noch []diese Formel kennen:
$$Q \ = \ C*U$$

Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Plattenkondensator: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:51 Di 07.07.2009
Autor: ArDa

Ok danke Loddar das es einfach war dachte ich mir schon aber die anderen Aufgaben sind von einem anderen Kaliber.

Bezug
                        
Bezug
Plattenkondensator: Rückfrage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:51 Mi 08.07.2009
Autor: ArDa

Jetzt fange ich an konkretet zu werden.

Für den Plattenkondensator gilt C = (epsilon0*epsilonr*A)/d

C= (8,8542 *^10^-12 F)/m [mm] *0,01m^2/(10^-3m) [/mm] epsilonr

Die gesamte Permittivitätszahl beträgt epsilonr = 3,52*^10^-9/(8,8542*10^-12)*10^-3/(10^-2) = 33,8

Stimmen die Ergebnisse ?

Bezug
                                
Bezug
Plattenkondensator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:02 Mi 08.07.2009
Autor: leduart

Hallo
was [mm] \epsilon_r=u [/mm] bedeutet weiss ich nicht. habt ihr das gehabt und was ist u?
Wie ud das ausrechnest ist mir nicht klar, es sieht so aus als kenntest du C ud rechnest daraus [mm] \epsolon [/mm] _r aus?
gruss leduart


Bezug
                                        
Bezug
Plattenkondensator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 Fr 18.09.2009
Autor: ArDa

Du hattest doch zu Beginn mir alle Formeln hingeschrieben solten die alle korrekt sein rechne ich:C= (8,8542*10^-12 F *3,2 *0,01m²)/10^-3 = 2,833344*10^-10 F und mit Q = C * U =
2,833344 * 10^-10 F * 100 V = 2,833344*10^-8 C


Bezug
                                                
Bezug
Plattenkondensator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:03 Fr 18.09.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Du hast:

[mm] C=\varepsilon_{0}\cdot{}\varepsilon_{r}\cdot{}\bruch{A}{d} [/mm]

Und     $ Q \ = \ [mm] C\cdot{}U [/mm] $

daraus folgt:

[mm] \bruch{Q}{U}=\varepsilon_{0}\cdot{}\varepsilon_{r}\cdot{}\bruch{A}{d} [/mm]
[mm] \gdw Q=\bruch{\varepsilon_{0}\cdot{}\varepsilon_{r}\cdot{}A*U}{d} [/mm]

Und du hast

U = 100 V ; d = 0,1 cm; A = 0,01 m²

Also kannst du jetzt die Werte passend (also in den Grundeinheiten) einsetzen, nutze aber bitte mal den Formeleditor, dann wirds übersichtlicher:

Und es ist immer noch nicht klar, was du mit [mm] \varepsilon_{r}=\mu [/mm] meinst, hast du da keinen konkreten Wert?


Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]