www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Plattenkondensator Tischt.Ball
Plattenkondensator Tischt.Ball < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Plattenkondensator Tischt.Ball: Mindestspannung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:16 So 13.01.2013
Autor: Riesenradfahrrad

Hallo!

ich habe zwei Fragen zu den Größen beim Experiment "graphitbeschichteter Tischtennisball im Plattenkondensator".

1. Wie viel Spannung braucht mindestens damit ein Pendeln zu Stande kommt? Kommt es auch schon zu einem leichten Pendeln mit schülerlegitimen 12 V?

2. Kann ich in diesem Experiment sinnvoll eine (Glüh-)Lampe einbauen (wenn ja welche? Zwischen 0,6 W und 100 W oder Glimmlampe stehen zur Verfügung)  als Indikator für die Stromstärke? Sprich, lässt sich ein Stärkerwerden des Lampenleuchtens zeigen?

Vielen Dank im Voraus,
Riesenradfahrrad

        
Bezug
Plattenkondensator Tischt.Ball: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 So 13.01.2013
Autor: Event_Horizon

Hallo!

nein, das wird mit 12V nicht funktionieren, das braucht schon Hochspannung.

Allerdings, gibt es keine Hochspannungsgeräte für Schüler? Man kann die so schwach bauen, daß die Hochspannung völlig zusammen bricht, wenn man mit den Fingern dran kommt. Für das Experiment reicht's trotzdem.

Das beantwortet auch schon die zweite Frage: Die Ströme, die da fließen, sind absolut winzig. Du wirst sie evtl messen können, aber eine Lampe bringen die nicht zu Leuchen.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]