www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Polygonzugverfahren
Polygonzugverfahren < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Polygonzugverfahren: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:13 Mi 09.05.2012
Autor: bammbamm

Hallo,

Ich bin gerade dabei in Matlab das verbesserte Euler-Cauchy-Verfahren zu schreiben und wollte fragen ob der Algorithmus so korrekt wäre:

(Ich schreibe es mal in Pseudo-Code auf, da es sich bisher nur um den Algorithmus an sich handelt und nicht um den exakten Matlab-Code)

function AWPLoeser()
Eingabe x0,y0,xend,n                         //n:=Schrittanzahl
h=(xend-xo)/n                               //h:=Schrittweite
x=x0, y=y0, i=0                             //Initialisierung

for i=1:n
{
       dy=EulerCauchy(y,h,x)
       x=x+h                               //einen Schritt weiter
       y=y+dy                             //Ergebnis aufaddieren
       i=i+1
}
Ausgabe y
Ende AWPLoeser

function [dy]=EulerCauchy(y,h,x)
dy=h*f(x+h/2 , y+h/2*f(x,y)) //verbessertes Euler-Cauchy-Verfahren
Ende EulerCauchy

function [test]=f(x,y)
[mm] test=4*y*x^3 [/mm]
Ende f


Insbesondere bei der Funktion EulerCauchy bin ich mir unsicher, da in dem Struktogramm auf dem Arbeitsblatt dort wesentlich mehr Zeilen zur Verfügung stehen und ich nicht weis ob ich hier vllt. etwas übersehen habe (immerhin ist es bei mir ein Einzeiler) ?

Grüße

//Edit: Hat sich erledigt. Habs mit der exakten Lösung verglichen, dürfte so Stimmen.

        
Bezug
Polygonzugverfahren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:15 Mi 09.05.2012
Autor: bammbamm

Hat sich erledigt (siehe Edit im ersten Post). Weis leider nicht wie ich die Frage als erledigt markieren kann.
Hab den Ursprünglichen Text mal nicht rausgelöscht.. könnte ja noch jemandem nützlich sein :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]