www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Potential einer Punktladung
Potential einer Punktladung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potential einer Punktladung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:06 So 09.02.2014
Autor: volk

Hallo,

ich wollte das Potential einer Punktladung im Ursprung des Koordinatensystems mithilfe der Poisson-Gleichung bestimmen.

Die Poisson-Gleichung lautet ja: [mm] \Delta\phi=-\frac{\rho}{\epsilon_{0}} [/mm]
Mit der Ladungsdichte [mm] \rho(\vec{r})=\delta(\vec{r})e [/mm]

Da das Problem kugelsymmetrisch ist erfolgt der Übergang zu Kugelkoordinaten
[mm] \Delta\phi=\frac{1}{r^2}\frac{{\partial}}{{\partial}r}\left(r^2\frac{\partial\phi}{{\partial}r}\right) [/mm]
und für die Delta-Distribution gilt
[mm] \delta(\vec{r}-\vec{r_{0}})=\frac{1}{r_{0}^{2}\text{sin}(\Theta_{0})}\delta(r-r_{0})\delta(\Theta-\Theta_{0})\delta(\phi-\phi_{0}) [/mm]

Demnach folgt für das Problem

[mm] \frac{1}{r^2}\frac{{\partial}}{{\partial}r}\left(r^2\frac{\partial\phi}{{\partial}r}\right)=\frac{1}{r_{0}^{2}\epsilon_{0}\text{sin}(\Theta_{0})}\delta(r-r_{0})\delta(\Theta-\Theta_{0})\delta(\phi-\phi_{0}){\cdot}e [/mm]

was umgeschrieben und aufgrund der Anordnung der Ladung folgendes ist?

[mm] \frac{1}{r^2}\frac{{\partial}}{{\partial}r}\left(r^2\frac{\partial\phi}{{\partial}r}\right)=\frac{1}{r^{2}\epsilon_{0}\text{sin}(\Theta_{0})}\delta(r)\delta(\Theta-\Theta_{0})\delta(\phi-\phi_{0}){\cdot}e [/mm]

Hier hänge ich jetzt bereits. Wie kriege ich die [mm] \delta-Distributionen [/mm] weg, die von [mm] \phi [/mm] und [mm] \Theta [/mm] abhängen? Ich müsste ja auf der rechten Seite der Gleichung was wie [mm] \frac{1}{4\pi\epsilon_{0}} [/mm] stehen haben.

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

Viele Grüße volk

        
Bezug
Potential einer Punktladung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:06 Mo 10.02.2014
Autor: leduart

Hallo
warum soll bei einer Kugelsymmetrie plötzlich eine Winkelabhängigkeit  in Form der Delta Distribution auftauchen.  Bei welchem Winkel soll die Ladung denn sitzen? Die Singularität bei r= 0 kannst du doch so nicht beseitigen? warum willst du dieses unternehmen denn starten?
Gruß leduart

Bezug
                
Bezug
Potential einer Punktladung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:45 Mo 10.02.2014
Autor: volk

Hallo leduart,

ich wollte, um den Umgang mit den Delta-Distributionen zu üben, das Potential einer Punktladung im Ursprung mit der Poisson-Gleichung berechnen. Wegen der Kugelsymmetrie der Übergang zu den Kugelkoordinaten. Die Delta-Distribution transformiert sich ja so. Jetzt ist mein Problem, dass ich die Winkelabhängigkeit wegbekommen muss. Normalerweise würde ich jetzt über [mm] \phi [/mm] und [mm] \Theta [/mm] integrieren und bekomme ein [mm] 4\pi [/mm] dazu. Aber das Integral [mm] \int_{0}^{\pi}\frac{1}{\text{sin}(\Theta)}d\Theta [/mm] konvergiert laut Matlab nicht.

Man muss dieses Problem ja irgendwie so lösen können?

Gruß

volk

Bezug
                        
Bezug
Potential einer Punktladung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:12 Mo 10.02.2014
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Grundsätzlich versteht man, daß die Deltafunktion in Kugelkoordinaten so aussieht, wie sie aussieht.  Schließlich soll das Delta in genau einer Entfernung [mm] r_0 [/mm] und unter genau den Winkeln [mm] \Theta_0 [/mm] und [mm] \phi_0 [/mm] zuschlagen. Es ist etwas verwirrend, wenn die Ladung im Ursprung sitzt, aber man kann es stehen lassen.

Das [mm] \frac{1}{r^2\sin\Theta} [/mm] kommt eben von den Kugelkoordinaten, und da liegt auch dein Problem:

Das Volumenintegral über eine Funktion in Kugelkoordinaten schreibt sich so:  [mm] $\int\int\int f(\vec{r})*\red{r^2sin(\Theta)}\,dr\,d\phi\,d\Theta$ [/mm] und berücksichtigt, daß die Größe eines Volumenelements [mm] $dr\,d\phi\,d\Theta$ [/mm] eben von dessen Position im Raum abhängt.

Der Bruch in der Deltafunktion bügelt den roten Term weg (stetig hebbar), denn nur so bekommst du für das Integral über die Delta-Funktion immer den gleichen Wert - unabhängig von der Position.

Der rote Term fehlt dir, aber mit ihm wird das Integral viel einfacher!

Bezug
                                
Bezug
Potential einer Punktladung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:03 Mo 10.02.2014
Autor: volk

Hallo Event_Horizon,

> Das Volumenintegral über eine Funktion in Kugelkoordinaten
> schreibt sich so:  [mm]\int\int\int f(\vec{r})*\red{r^2sin(\Theta)}\,dr\,d\phi\,d\Theta[/mm]
> und berücksichtigt, daß die Größe eines Volumenelements
> [mm]dr\,d\phi\,d\Theta[/mm] eben von dessen Position im Raum
> abhängt.
>  
> Der Bruch in der Deltafunktion bügelt den roten Term weg
> (stetig hebbar), denn nur so bekommst du für das Integral
> über die Delta-Funktion immer den gleichen Wert -
> unabhängig von der Position.
>  
> Der rote Term fehlt dir, aber mit ihm wird das Integral
> viel einfacher!

Ich habe jetzt rausgefunden, dass für mein problem gilt: [mm] \delta(\vec{r}) [/mm] = [mm] \frac{1}{4{\pi}r^2}\delta(r)[/mm]  []Link Beitrag No. 2

Die Winkelintegrale kann ich somit ausführen. Dann bleibt das übrig, was ich brauche und ich bekomme das richtige Potential.

Gruß

volk

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]