www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Privatentnahme
Privatentnahme < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Privatentnahme: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:36 Mi 11.02.2009
Autor: Englein89

Hallo,

ich habe noch eine für mich ganz grundlegende Frage. Ich hoffe, jemand kann mir da helfen:

Ich habe eine Schlussbilanz des vergangenen Jahres vorliegen, nun sind einige Geschäftsfälle passiert und ich soll die neue Schlussbilanz aufstellen.

Dabei ist ein Fall:

Abhebung von der Bank für Privatzwecke

EIGENTLICH müsste ja diese Bankabhebung mein Eigenkapital mindern, oder?

Ich habe Folgendes damit gemacht:

Zunächst Aufwendungen für private Zwecke auf die Sollseite der GuV (ist das nötig?)

Dann den Anfangsbestand - den Wert der Abhebung auf die Sollseite der Schlussbilanz

Ich habe mein GuV Konto abgeschlossen, den Gewinn zu meinem Eigenkapital gepackt und dann mein Schlussbilanzkonto abgeschlossen. Und das passt so auch, auf beiden Seiten habe ich nun den gleichen Wert.

Aber nun denke ich, dass doch die Privatabhebung mein Eigenkapital schmälern müsste, oder? Aber dann wäre meine Schlussbilanz auf der Habenseite kleiner, wenn ich nun die 30.000 einfach wegnehme.

Was muss ich tun? Hilfe!

Ich wäre wirklich dankbar für eine Antwort, die mir weiterhilft.

Außerdem:

wenn ich meine Schlussbilanz aufstellen will inkl. der GuV und ich habe eine Abhebung von der Bank für Privatzwecke vorliegen, muss ich diese auch als Aufwendungen in der GuV ausweisen?

        
Bezug
Privatentnahme: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Fr 13.02.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]