www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Topologie und Geometrie" - Produkttopologie
Produkttopologie < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Produkttopologie: Tipp gesucht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:12 Mi 27.10.2010
Autor: aly19

Aufgabe
X,Y seien topologische Räume. A [mm] \subset [/mm] X, B [mm] \subset [/mm] Y seien jeweils abgeschlossen.
zu zeigen ist: A [mm] \times [/mm] B [mm] \subset [/mm] X [mm] \times [/mm] Y ist abgeschlossen.

Hey,
also ich dachte mir das so:
[mm] X\backslash [/mm] A [mm] \subset [/mm] X ist offen, [mm] Y\backslash [/mm] B [mm] \subset [/mm] Y ist offen. Nun besteht ja die Produkttopologie aus allen Vereinigungen von [mm] U\times [/mm] V mit U offen in X und V offen in Y. Also ist ja [mm] X\backslash [/mm] A [mm] \times Y\backslash [/mm] B in Topologie also offen. Dann ist X [mm] \times [/mm] Y [mm] \backslash (X\backsalsh [/mm] A [mm] \times Y\backslash [/mm] B) abgeschlossen.
Gilt jetzt zufällig: X [mm] \times [/mm] Y [mm] \backslash (X\backslash [/mm] A [mm] \times Y\backslash [/mm] B)=A [mm] \times [/mm] B ??? Dann würde es ja passen. Oder ist der Ansatz falsch? Wäre super wenn mir da noch jemand helfen kann.
liebe grüße

        
Bezug
Produkttopologie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:43 Do 28.10.2010
Autor: fred97

Ob

           X $ [mm] \times [/mm] $ Y $ [mm] \backslash (X\backslash [/mm] $ A $ [mm] \times Y\backslash [/mm] $ B)=A $ [mm] \times [/mm] $ B

gilt oder nicht ist doch eine Frage der (simplen) Mengenlehre, also überprüfe es !!!!

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]