www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "komplexe Zahlen" - Punktmengen bestimmen
Punktmengen bestimmen < komplexe Zahlen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Punktmengen bestimmen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:22 Mi 04.11.2009
Autor: gr33n

Aufgabe
Bestimmen Sie in [mm] \IC [/mm] die Punktmengen und geben Sie eine Skizze an:
a) $ |z-1|=Re z $
b) $ Re [mm] \bruch{1}{z}<\bruch{1}{2} [/mm] $
c) $ Re [mm] z^{2}=2 [/mm] $

Wie gehe ich da ran? Ich habe keine Ahnung wie ich Punktmengen berechnen kann... bin für jede Hilfe dankbar.



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Punktmengen bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:54 Mi 04.11.2009
Autor: angela.h.b.


> Bestimmen Sie in [mm]\IC[/mm] die Punktmengen und geben Sie eine
> Skizze an:
>  a) [mm]|z-1|=Re z[/mm]
>  b) [mm]Re \bruch{1}{z}<\bruch{1}{2}[/mm]
>  c) [mm]Re z^{2}=2[/mm]
>  
> Wie gehe ich da ran?

Hallo,

[willkommenmr].

Eine Möglichkeit ist diese:

Du weißt, daß man jede komplexe Zahl z schreiben kann als z=x+iy mit [mm] x,y\in \IR. [/mm]

Wenn Du dann noch weißt, wie man Beträge von komplexen Zahlen berechnet, bist Du schon ein schönes Stück weiter.
Ziel ist es, die Entsprechenden Punkte (x|y) die die Bedingung erfüllen, am Ende in ein Koordinatensystem einzutragen.


Um bei b) Re [mm] \bruch{1}{z} [/mm] zu bestimmen, mußt Du Dir überlegen, wie Du  [mm] \bruch{1}{z} [/mm] so erweiterst, daß der nenner reell wird.

Fang' nun einfach mal an.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]