www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Quadratische Gleichungen
Quadratische Gleichungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Gleichungen: Frage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:11 Mi 24.08.2005
Autor: Biohazard

moin.
ich checke einfach diese aufgaben nicht und meine lehrerin will das nicht nochmal erklären.

hier ein beispiel:

2x²+4x=6    |:2
x²+2x=3
x²+2x+1=3+1
(x+1)²=4

meine frage:
WOHER KOMMT DIE 1 in de 3. rechnung/zeile?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Quadratische Gleichungen: Quadratische Ergänzung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:21 Mi 24.08.2005
Autor: Loddar

Hallo biohazard!


Dieses Verfahren nennt man "quadratsiche Ergänzung" !

Dabei wendet man sozusagen die binomischen Formeln rückwärts an.

[mm] $(a+b)^2 [/mm] \ = \ [mm] a^2 [/mm] + 2ab + [mm] b^2 [/mm] \ = \ [mm] a^2 [/mm] + [mm] a*\red{2b} [/mm] + [mm] b^2$ [/mm]


Ich sehe mir also den Term in der Mitte an und teile zunächst durch 2.
Von diesem Ergebnis addieren wir dann das Quadrat auf beiden Seiten der Gleichung.
(Diee Vorgehensweise gilt für den Fall, dass vor dem ersten Term [mm] $a^2$ [/mm] der Faktor 1 steht!)


> 2x²+4x=6    |:2
> x²+2x=3
> x²+2x+1=3+1
> (x+1)²=4

In diesem Falle haben wir ja vor dem $x_$ den Faktor 2 stehen. Nun also davon die Hälfte, ergibt $2:2 \ = \ 1$ .
Und davon das Quadrat: [mm] $1^2 [/mm] \ = \ 1$

Diesen Wert addieren wir nun auf beiden Seiten der Gleichung und können anschließend die binomische Formel rückwärts anwenden.


Nun etwas klarer?

Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]