| RSA < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:29 Mo 08.12.2008 |   | Autor: | DAB268 | 
 Hallo.
 
 In meiner Berechnung der blinden Signatur
 (http://www.dab268.de/temp/uni/blindsig.pdf) habe ich  folgendes Problem:
 
 In den rot markierten Zeilen könnte für s auch 7 statt 18 rauskommen.
 Mit 7 als Ergebnis ergibt sich für [mm] s^e [/mm] jedoch nicht 2 sondern 13. Dies
 würde jedoch bedeuten die Signatur nicht authentisch ist. Was habe ich
 hier falsch gemacht?
 
 MfG
 Christian Bruckhoff
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 00:29 Di 09.12.2008 |   | Autor: | rainerS | 
 Hallo Christian!
 
 > Hallo.
 >
 > In meiner Berechnung der blinden Signatur
 >  (
 ![[]](/images/popup.gif) http://www.dab268.de/temp/uni/blindsig.pdf) habe ich > folgendes Problem:
 >
 > In den rot markierten Zeilen könnte für s auch 7 statt 18
 > rauskommen.
 >  Mit 7 als Ergebnis ergibt sich für [mm]s^e[/mm] jedoch nicht 2
 > sondern 13. Dies
 >  würde jedoch bedeuten die Signatur nicht authentisch ist.
 > Was habe ich
 >  hier falsch gemacht?
 
 Was mir spontan auffällt: da 5 ein Teiler von 55 ist, ist die Division durch 5 im Restklassenring mod 55 nicht definiert. r und n müssen teilerfremd sein.
 
 Viele Grüße
 Rainer
 
 
 |  |  | 
 
 
 |