www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Rangkorrelation Abhängigkeit
Rangkorrelation Abhängigkeit < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rangkorrelation Abhängigkeit: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:20 Mi 13.10.2010
Autor: future-limit

Hallo,

ich habe hier unterschiedliche Messungen (Strommessungen) von verschiedenen Systemen durchgeführt. Jetzt möchte ich anhand der Stromverläufe [mm] I_{n}(t) [/mm] Abhängigkeiten zwischen den Systemen aufzeigen.

Beispiel: In einem kleinen Raum steht ein PC und eine Heizung, welche eine gegebene Temperatur halten soll. Schaltet man nun den PC ein, wird dieser sich erwärmen und die Heizung muss weniger Leistung aufbringen um die Temperatur im Raum konstant zuhalten.

Ich habe mir für die Abhängigkeitsanalyse die Rangkorrelation nach Spearman herausgesucht. Jetzt steht in der Literatur häufigt: "Zwei Signale sind abhängig, wenn der Korrelationskoeffizient [mm] \pm1 [/mm] ist oder unabhängig, wenn er 0 ist. "
Jetzt bekomme ich aber eine bunte Mischung zwischen -1 und 1 heraus, ab wann spricht man denn nun von einer Abhängigkeit?

Vielen Dank schon mal im Voraus

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Rangkorrelation Abhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:13 Do 21.10.2010
Autor: Walde

Hi future-limit,

ich kann dir leider keine vollständige Anwort geben, aber da gar keiner geschrieben hat, gebe ich dir wenigstens nen Tipp.

Wenn man den Korr.Koeff berechnet hat und entscheiden will, ob dieser jetzt für oder gegen Zusammenhang spricht, muss man einen Signifikanztest durchführen. Es gibt viele verschiedene Signifikanztests, du brauchst natürlich dann den speziellen für Spearman. Das sollten Statistiksoftwarepakete können oder man muss die nötigen Werte in ner Tabelle nachschlagen. Du kannst ja mal selbst nach "Signifikanztest bei Spearman Korrelation" weitergoogeln, ich hab spontan zB []das hier gefunden.  

Ich hoffe, dass hat schonmal geholfen.

LG walde

Bezug
        
Bezug
Rangkorrelation Abhängigkeit: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Do 21.10.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]