www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Redoxreaktion
Redoxreaktion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Redoxreaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:55 Di 05.10.2010
Autor: zitrone

Guten Abend!

Ich hab eine Verstädnisfrage bei der Teilgleichung einer Redoxreaktion von Alkoholen mit einem Oxidationsmittel,wie MnO4.

Teilgleichungen sehen wie folgt aus:

Ox:C --> C + 2e
Red: MnO4 + 5 e --> Mn2+

Eine Oxidation ist, wenn e abgegeben werden, eine Red. ist, wenn e aufgenommen werden. Soweit, so gut.
Aber ich kann das anhand der Teilgleichungen nicht sehen...:S
Wenn MnO4 die Reduktion darstellt, wieso ist es dann am end positiv geladen. Positiv ist es doch immer dann geladen, wenn es weniger Elektronen yur Verfuegung hat.
Das Ganze verwirrt mich sehr und bringt mich ins Gruebeln...koennte mir da bitte jemand helfen???>.<

lg zitrone

        
Bezug
Redoxreaktion: Oxidationszahlen beachten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 Di 05.10.2010
Autor: Loddar

Hallo Zitrone!


Nicht allein die Gesamtladung der einzelnen Moleküle ist maßgebend, sondern die jeweilige []Oxidationszahl der einzelnen Elemente (siehe auch []hier).

Wenn sich die Oxidationszahl eines Elementes verringert, wird dieser reduziert, er nimmt Elektronen auf.



Wie in Deinem Beispiel:

Dort verringert sich die Oxidationszahl des Mangans innerhalb des Permanganations von +7 auf +2 im Zustand [mm]\text{Mn}^{2+}[/mm] .
Das Mangan wird hier also reduziert, da es jeweils 5 Elektronen aufnimmt.


Gruß
Loddar



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]