www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Redoxreaktionsgleichungen ?
Redoxreaktionsgleichungen ? < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Redoxreaktionsgleichungen ?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:11 Di 13.05.2008
Autor: frieder1990

Aufgabe
Stelle Gleichungen für folgende Reaktionen auf :
Eisen(II)chlorid und Eisen(III)chloridlösung werden jeweils mit einigen Tropfen Kaliumbromid und Kaliumiodid vermischt.
Des Weiteren wird Silbernitratlösung mit Natriumchlorid, Kaliumiodid und Kaliumbromid versetzt.

Ich hab je schon mal angefangen, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich richtig ist und ich glaube auch nicht, dass die Stoffe wirklich entstehen, die in meinen Gleichungen zu finden sind (Thema des Experiments waren übrigens Redoxreaktionen) :

[mm] FeCl_2 [/mm] + 2 KBR [mm] \to [/mm] 2 KCl + [mm] FeBR_2 [/mm]

[mm] FeCl_2 [/mm] + 2 KI [mm] \to [/mm] 2 KCl + FE + [mm] I_2 [/mm]

[mm] FeCl_3 [/mm] + 3 KBr [mm] \to [/mm] 3 KCl + [mm] FeBr_3 [/mm]

[mm] FeCL_3 [/mm] + 3 KI [mm] \to [/mm] 3 KCl + [mm] FeI_3 [/mm]

[mm] AgNO_3 [/mm] + NaCl [mm] \to NaNO_3 [/mm] + AgCl

[mm] AgNo_3 [/mm] + KI [mm] \to [/mm] AgI + [mm] KNO_3 [/mm]

AgNO3 + KBr [mm] \to [/mm] AgBr + [mm] KNO_3 [/mm]

Es wäre nett, wenn ihr mal drüber schauen könntet (weil das alles hier (außer die zweite Gleichung) keine Redoxreaktionen sind)

Danke schon mal im Vorraus

        
Bezug
Redoxreaktionsgleichungen ?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:07 Di 13.05.2008
Autor: Martinius

Hallo,

> Stelle Gleichungen für folgende Reaktionen auf :
>  Eisen(II)chlorid und Eisen(III)chloridlösung werden
> jeweils mit einigen Tropfen Kaliumbromid und Kaliumiodid
> vermischt.
>  Des Weiteren wird Silbernitratlösung mit Natriumchlorid,
> Kaliumiodid und Kaliumbromid versetzt.
>  
> Ich hab je schon mal angefangen, bin mir aber nicht sicher,
> ob das wirklich richtig ist und ich glaube auch nicht, dass
> die Stoffe wirklich entstehen, die in meinen Gleichungen zu
> finden sind (Thema des Experiments waren übrigens
> Redoxreaktionen) :
>  
> [mm]FeCl_2[/mm] + 2 KBR [mm]\to[/mm] 2 KCl + [mm]FeBR_2[/mm]
>  
> [mm]FeCl_2[/mm] + 2 KI [mm]\to[/mm] 2 KCl + FE + [mm]I_2[/mm]
>  
> [mm]FeCl_3[/mm] + 3 KBr [mm]\to[/mm] 3 KCl + [mm]FeBr_3[/mm]
>  
> [mm]FeCL_3[/mm] + 3 KI [mm]\to[/mm] 3 KCl + [mm]FeI_3[/mm]
>  
> [mm]AgNO_3[/mm] + NaCl [mm]\to NaNO_3[/mm] + AgCl
>  
> [mm]AgNo_3[/mm] + KI [mm]\to[/mm] AgI + [mm]KNO_3[/mm]
>  
> AgNO3 + KBr [mm]\to[/mm] AgBr + [mm]KNO_3[/mm]
>  
> Es wäre nett, wenn ihr mal drüber schauen könntet (weil das
> alles hier (außer die zweite Gleichung) keine
> Redoxreaktionen sind)
>  
> Danke schon mal im Vorraus


[mm]FeCl_2 + 2 KBR \to[/mm]   keine Reaktion

[mm]FeCl_2 + 2 KI \to[/mm]    keine Reaktion

[mm]FeCl_3 + 3 KBr \to[/mm]   keine Reaktion

[mm]2FeCl_3+2KI \to 2 KCl +2FeCl_2+I_2[/mm]


[mm] $AgNO_{3(aq)} [/mm] + [mm] NaCl_{(aq)}\to NaNO_3_{(aq)} [/mm] + [mm] AgCl_{(s)}\downarrow$ [/mm]

[mm] $AgNO_{3(aq)} [/mm] + [mm] KI_{(aq)}\to KNO_3_{(aq)} [/mm] + [mm] AgI_{(s)}\downarrow$ [/mm]

[mm] $AgNO_{3(aq)} [/mm] + [mm] KBr_{(aq)}\to KNO_3_{(aq)} [/mm] + [mm] AgBr_{(s)}\downarrow$ [/mm]


LG, Martinius





Bezug
                
Bezug
Redoxreaktionsgleichungen ?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:37 Di 13.05.2008
Autor: frieder1990

Hallo Martinius, erstmal danke für deine Antwort.
Aber was heißt, keine Reaktion ?

Bezug
                        
Bezug
Redoxreaktionsgleichungen ?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:18 Di 13.05.2008
Autor: Martinius

Hallo,

> Hallo Martinius, erstmal danke für deine Antwort.
> Aber was heißt, keine Reaktion ?

Nun: weder findet eine Redoxreaktion statt noch eine Fällung. Höchstens beim Auskristallisieren der Lösungen könnte man gemischte Salze erwarten.

LG, Martinius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]