www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mengenlehre" - Relationsverkettungen
Relationsverkettungen < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Relationsverkettungen: Brauche Ansatz
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:06 Do 06.11.2008
Autor: pathethic

Aufgabe
Es sei [mm] A[0,1]^2 [/mm] die Menge aller Punkte im Einheitsquadrat. Über der Menge A
sind drei Relationen R, S [mm] \subseteq [/mm] A x A

(r,s)R(x,y) [mm] \gdw [/mm] r [mm] \le [/mm] x
(r,s)S(x,y) [mm] \gdw [/mm] s [mm] \le [/mm] y

Geben Sie eine ahnlich geartete Beschreibung der folgenden Relationen an und begrunden
Sie Ihre Antworten.

a) R [mm] \circ [/mm] S

Hallo!
Ich habe Probleme, die allgemeine Relationsverkettung auf meine Aufgabe zu übertragen:

"Die Verkettung oder Komposition R ◦ S von zwei Relationen R ⊆ A × B und S ⊆ B × C ist definiert durch:

{(a, c) ∈ A × C | es gibt ein b ∈ B mit (a, b) ∈ R und (b, c) ∈ S}"


Das erste was mir aufgefallen ist, wir haben nur eine Menge, mit sich selber verkettet (binäre Relation):

R, S [mm] \subseteq [/mm] A x A

Nur welche Elemente hat es anstelle von a,b und c? Betrachte ich (r,s)R(x,y) würde ich sagen a (r,s) und b (x,y). Nur habe ich dann kein c. Ich dachte erst von (r,s)S(x,y) ist das (x,y):

R◦S = r [mm] \le [/mm] y

Aber ich glaub da hab ich mich schon total verrannt, hat jemand Hinweise oder Tipps?
Finde auch wenig Beispiele im Internet.

        
Bezug
Relationsverkettungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:58 Do 06.11.2008
Autor: pathethic

Okay, hab etwas weiterüberlegt, wie wäre:

R°S <-> (r,s) [mm] \le [/mm] (x,y)  ?

Bezug
                
Bezug
Relationsverkettungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:53 Do 06.11.2008
Autor: pathethic

Unsinn, das ist ja schon durch die beiden Relationsbedingungen nicht möglich, ohje, Hilfe...!

Bezug
        
Bezug
Relationsverkettungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Do 06.11.2008
Autor: angela.h.b.


> Es sei [mm]A[0,1]^2[/mm] die Menge aller Punkte im Einheitsquadrat.
> Über der Menge A
>  sind drei Relationen R, S [mm]\subseteq[/mm] A x A
>  
> (r,s)R(x,y) [mm]\gdw[/mm] r [mm]\le[/mm] x
>  (r,s)S(x,y) [mm]\gdw[/mm] s [mm]\le[/mm] y
>  
> Geben Sie eine ahnlich geartete Beschreibung der folgenden
> Relationen an und begrunden
>  Sie Ihre Antworten.
>  
> a) R [mm]\circ[/mm] S
>  Hallo!
>  Ich habe Probleme, die allgemeine Relationsverkettung auf
> meine Aufgabe zu übertragen:
>  
> "Die Verkettung oder Komposition R ◦ S von zwei
> Relationen R ⊆ A × B und S ⊆ B × C ist
> definiert durch:
>  
> {(a, c) ∈ A × C | es gibt ein b ∈ B mit (a, b)
> ∈ R und (b, c) ∈ S}"
>  
>
> Das erste was mir aufgefallen ist, wir haben nur eine
> Menge, mit sich selber verkettet (binäre Relation):
>  
> R, S [mm]\subseteq[/mm] A x A

Hallo,

ja. Und das Fiese ist, daß die Menge A selbst aus Zahlenpaaren besteht.  Die Elemente der Relationen sind hier also Paare von Zahlenpaaren.

R besteht aus Paren von zahlenpaaren mit der folgenden Eigenschaft:

[mm] R:=\{ ((r,s),(x,y) )\in AxA | r\le x\}, [/mm] also die Paaren von Zahlenpaaren, bei denen die 1, Komonente de sersten Paares größer ist als die erste des zweiten Paares.

Vielleicht kannst Du jetzt schon S aufstellen.



Wenn Du nun ein Paar ((r,s),(a,b) [mm] )\in \IR [/mm] hast, und ein Paar ((a,b), (c,d)) [mm] \in [/mm] S ist, so ist ((r,s), [mm] (c,d))\in R\circ [/mm] S.

Beispiel:
es ist ((0.5,0.2), (0.8,0.1)) [mm] \in [/mm] R, denn [mm] 0.5\le [/mm] 0.8.
es ist ((0.8,0.1), (0.9, 0.7) [mm] \in [/mm] S, denn 0.1 [mm] \le [/mm] 0.7

Also ist ((0.5, 0.2), (0.9, 0.7)) [mm] \in R\circ [/mm] S

Ich hoffe, daß Du jetzt etwas besser durchblickst.

Gruß v. Angela






>  
> Nur welche Elemente hat es anstelle von a,b und c?
> Betrachte ich (r,s)R(x,y) würde ich sagen a (r,s) und b
> (x,y). Nur habe ich dann kein c. Ich dachte erst von
> (r,s)S(x,y) ist das (x,y):
>  
> R◦S = r [mm]\le[/mm] y
>  
> Aber ich glaub da hab ich mich schon total verrannt, hat
> jemand Hinweise oder Tipps?
>  Finde auch wenig Beispiele im Internet.


Bezug
                
Bezug
Relationsverkettungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:07 Do 06.11.2008
Autor: pathethic

Okay, ich denke das ich soweit folgen konnte:

(r,s)  R (a,b) <-> r [mm] \le [/mm] b
(a,b) S (c,d) <-> b [mm] \le [/mm] d

d.h.: (r,s), (c,d) [mm] \in [/mm]  R [mm] \circ [/mm] S

sollte doch stimmen oder? Nur wo setzt ich jetzt an um die Operation/Relationsbedingung für R [mm] \circ [/mm] S aufzustellen?

Kann ich denn R [mm] \circ [/mm] S <-> r [mm] \le [/mm] d aufstellen? Sprich das die erste Zahl aus dem ersten Zahlenpaar mit der zweiten des dritten Paars? Istd as nicht wie Äpfel und Birnen vergleichen?

Das einzige was mir noch einfällt, ist so etwas wie "hintereinanderausführen" Synonym für Relationsverkettungen:

R [mm] \circ [/mm] S <-> r [mm] \le [/mm] c [mm] \wedge [/mm] s [mm] \le [/mm] d

?

Bezug
                        
Bezug
Relationsverkettungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:37 Do 06.11.2008
Autor: pathethic

Moment!

R [mm] \circ [/mm] S <-> r [mm] \le [/mm] c [mm] \wedge [/mm] s [mm] \le [/mm] d

kann ja eigentlich nicht gehen weil das [mm] \le [/mm] Aussagen verknüpft und keine Vergleiche, aber wie könnte ich R [mm] \circ [/mm] S sonst aufstellen...mhhh.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]