www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rentenrechnung
Rentenrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentenrechnung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:57 Do 29.01.2009
Autor: Amarradi

Aufgabe
Geben Sie die Formel für den Rentenendwert bei vierteljährlicher Verzinsung halbjährlich vorschüssiger Einzahlung an.

Hallo zusammen,

die Formel für den Rentenendwert bei vierteljährlicher Verzinsung halbjährlich nachschüssige Einzahlung kann ich. Aber was mache ich bei vorschüssiger.

[mm] R_n= r*\bruch{q_{eff}^*-1}{q_{eff}-1} [/mm]

[mm] q_{eff}^*= (1+\bruch{i}{3})^2 [/mm]

Kann mir jemand einen Tipp geben.

Viele Grüße

Marcus Radisch

        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:39 Do 29.01.2009
Autor: Josef

Hallo Marcus,

> Geben Sie die Formel für den Rentenendwert bei
> vierteljährlicher Verzinsung halbjährlich vorschüssiger
> Einzahlung an.

> die Formel für den Rentenendwert bei vierteljährlicher
> Verzinsung halbjährlich nachschüssige Einzahlung kann ich.
> Aber was mache ich bei vorschüssiger.
>  
> [mm]R_n= r*\bruch{q_{eff}^*-1}{q_{eff}-1}[/mm]
>  
> [mm]q_{eff}^*= (1+\bruch{i}{3})^2[/mm]
>  
> Kann mir jemand einen Tipp geben.
>  


die vierteljährliche, vorschüssige Rentenformel für den jährlichen Endwert beträgt üblicherweise:

[mm] r*[4+\bruch{i}{2}*(4+1)] [/mm]


Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:10 Do 29.01.2009
Autor: Amarradi

Aufgabe
Und am Ende?
Gibts da eine Rechenvorschrift

Hallo Josef,

danke für deine Antwort, morgen ist Matheprüfung und ich vervollständige noch meine Formelsammlung....


> Hallo Marcus,
>  
> > Geben Sie die Formel für den Rentenendwert bei
> > vierteljährlicher Verzinsung halbjährlich vorschüssiger
> > Einzahlung an.
>  
> > die Formel für den Rentenendwert bei vierteljährlicher
> > Verzinsung halbjährlich nachschüssige Einzahlung kann ich.
> > Aber was mache ich bei vorschüssiger.
>  >  
> > [mm]R_n= r*\bruch{q_{eff}^*-1}{q_{eff}-1}[/mm]
>  >  
> > [mm]q_{eff}^*= (1+\bruch{i}{3})^2[/mm]
>  >  
> > Kann mir jemand einen Tipp geben.
>  >  
>
>
> die vierteljährliche, vorschüssige Rentenformel für den
> jährlichen Endwert beträgt üblicherweise:
>  
> [mm]r*[4+\bruch{i}{2}*(4+1)][/mm]

Ist das am Ende da so richtig? Gibts eine Rechenvorschrift wo ich das ganz leicht herleiten kann wie die Formel dann aussehen muss.
[mm] R=r*[4+\bruch{i}{2}*(4+1)*\bruch{q_{eff}^*-1}{q_{eff}-1} [/mm]

>
>
> Viele Grüße
>  Josef
>  


Bezug
                        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Do 29.01.2009
Autor: Josef

Hallo,

ich verstehe jetzt nicht so recht, was du meinst.


die nachschüssige Ersatzrentenrate wird mit folgender Formel ermittel:

[mm] r_e [/mm] = [mm] r*[m+\bruch{i}{2}*(m-1)] [/mm]


m = Periodenzahl (z.B. 12 für monatlich; 4 für vierteiljährlich usw.


Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:39 Do 29.01.2009
Autor: Amarradi

Aufgabe
Wie bekomme ich die Formel für den Rentenendwert bei vierteljährlicher Verzinsung und halbjährlich nachschüssiger Renteneinzahlungen?

Hallo Josef,

in der Prüfungsfrage, war es folgendermaßen

Ein Konto wird vierteljährlich mit 1% verzinst, wie hoch ist nach 5 Jahren der kontostand bei halbjährlicher nachüssiger Zahlung von 6000€

Ich möchte diese Formeln jetzt gern verallgemeinern so das ich dann recht schnell auf die nötige Form komme um das richtige Ergebnis zu erzielen. Daher die Frage nach der Rechenvorschrift

Viele Grüße

Marcus Radisch

Bezug
                                        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Do 29.01.2009
Autor: Josef

Hallo Marcus,

> Wie bekomme ich die Formel für den Rentenendwert bei
> vierteljährlicher Verzinsung und halbjährlich
> nachschüssiger Renteneinzahlungen?

> in der Prüfungsfrage, war es folgendermaßen
>  
> Ein Konto wird vierteljährlich mit 1% verzinst, wie hoch
> ist nach 5 Jahren der kontostand bei halbjährlicher
> nachüssiger Zahlung von 6000€


> Ich möchte diese Formeln jetzt gern verallgemeinern so das
> ich dann recht schnell auf die nötige Form komme um das
> richtige Ergebnis zu erzielen. Daher die Frage nach der
> Rechenvorschrift
>  




j^* = [mm] 1,04^{\bruch{4}{2}}-1 [/mm] = 1,0201


j = [mm] (1+j)^{\bruch{m_z}{m_r}} [/mm] -1



[mm] R_5 [/mm] = [mm] 6.000*\bruch{1,0201^5 -1}{0,0201} [/mm]


[mm] R_N [/mm] = [mm] r*\bruch{(1+j^*)^N-1}{j^*} [/mm]





j^* = relativer Zinssatz je Zinsperiode

[mm] m_z [/mm] = Zinsperiode

[mm] m_r [/mm] = Anzahl der Rentenzahlungen je Jahr




Viel Grüße
Josef

>  



Bezug
                                                
Bezug
Rentenrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:26 Do 29.01.2009
Autor: Amarradi

Super Josef, ich danke Dir, das hilft, jetzt verstehe ich so langsam, wie das geht....

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]