www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Resultierender Vektor
Resultierender Vektor < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Resultierender Vektor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:18 Fr 06.02.2009
Autor: jollegg

Aufgabe
Resultierende Geschwindigkeit für Durchflussgeschwindigkeitsmessung

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hey...,

zwei Sensoren sind an einem Rohr (gegenüberliegend und versetzt) befestigt. Diese senden und empfangen abwechselnd Ultraschallsignale. Einmal mit bekannten Winkel gegen die Flussrichtung und einmal mit der Flussrichtung (gleicher Winkel natürlich). Ziel ist das Bestimmen der Flussgeschwindigkeit sowie der Schallgeschwindigkeit im Medium. Die Lösung habe ich - der Weg dazu fehlt mir.
Die Formel für die Resultierende (Vektor Geschwindigkeit Schallsignal + Vektor Geschwindigkeit Volumenfluss im Rohr) lautet: c [mm] \pm [/mm] v * cos(eingeschlossener Winkel) Also + für mit der Stromrichtung und - gegen die Stromrichtung.  mit c = schallgeschwindigkeit, und v=fließgeschwindigkeit im Rohr.

Ich hoffe mir kann einer auf die Sprünge helfen wie man für die Resultierende Geschwindigkeit auf obige Formel kommt.

Danke vielmals vorab

PS: ich kann gerne den kompletten Lösungsweg hier reinstellen um c und v (2 unbekannte 2 gleichungen) zu bestimmen!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Resultierender Vektor: Vektor zerlegen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:00 Mo 09.02.2009
Autor: Loddar

Hallo jolegg,

[willkommenvh] !!


Zerlege den schrägen Geschwindigkeitsvektor in den Rohren jeweils in eine Vertikale- sowie Horizontalrichtung (= parallel Fließrichtung).

Druch Anwendung der Winkelfunktionen gilt dann:
[mm] $$\cos\varphi [/mm] \ = \ [mm] \bruch{c_{||}}{c} [/mm] \ \ \ [mm] \gdw [/mm] \ \ \ [mm] c_{||} [/mm] \ = \ [mm] c*\cos\varphi$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]