www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Ringkernspule
Ringkernspule < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ringkernspule: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:50 Mi 11.07.2007
Autor: lady173

Aufgabe
Ein Ringkernspule hat den Innendurchmesser 20 mm und den Außendurchmesser 40mm, die Querschnittsfläche ist quadratisch. 500 Windungen, erregerstrom 10A. Gesucht ist die magnetische Feldstärke, Flussdichte und Fluss.

Und dann ist noch gefragt welche Flussdichte bleibt, nachdem der Erregerstrom abgeschaltet wird.

Mein problem ist hier die quadratische Querschnittsfläche.

Die mittlere Feldlinienlänge Lm hab ich jetzt ganz normal mit der Kreisformel ermittelt also: lm= 2*r*pi.
Und die Querschnittsfäche mit A= a². Kann ich das einfach so rechnen? Also dass die Spule ein Kreis ist und die Fläche ein Quadrat (hab sowas noch nie gesehen)?

Die Flussdichte die bleibt ist doch die Remanenzflussdichte, oder? kann man die überhaupt berechnen oder kann man die nur aus der Hystereseschleife ablesen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Ringkernspule: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Sa 14.07.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]