www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Röntgenstrahlung
Röntgenstrahlung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Röntgenstrahlung: Prismen- & Gitterspektrometer
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:45 Di 10.07.2007
Autor: Hammed

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hi!
Diese Frage leuchtet mir nicht ein.
Was ist eine Objektstruktur und warum reicht nicht nur ein Beugungsmaximum? Das gibt doch auch ein Linienspektrum wieder!?

Weitere Frage:
der prof hat gesagt, dass Festkörper wie die Sonne ein kontinuierliches Spektrum aussenden, was zur Folge hat, dass beim Durchgang durch ein Prisma kein linienspektrum(Spektralzerlegung des Sonnenlichts in seine Farben) zu sehen ist. Dies geschehe nur bei Leuchtquellen mit Lininespektrum, z.b. einer HG-Lampe.

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, man denke an den regenbogen?!

danke für eure hilfe!

P.S.:
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Röntgenstrahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:02 Di 10.07.2007
Autor: M.Rex

Hallo hammed und [willkommenvh]

> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  Hi!
>  Diese Frage leuchtet mir nicht ein.
>  Was ist eine Objektstruktur und warum reicht nicht nur ein
> Beugungsmaximum? Das gibt doch auch ein Linienspektrum
> wieder!?
>  
> Weitere Frage:
>  der prof hat gesagt, dass Festkörper wie die Sonne ein
> kontinuierliches Spektrum aussenden, was zur Folge hat,
> dass beim Durchgang durch ein Prisma kein
> linienspektrum(Spektralzerlegung des Sonnenlichts in seine
> Farben) zu sehen ist. Dies geschehe nur bei Leuchtquellen
> mit Lininespektrum, z.b. einer HG-Lampe.
>
> Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, man denke an den
> regenbogen?!


Das stimmt so nicht. Wo ein Regenbogen entsteht, erschient immer auch ein zweiter, sehr weniger farbintensiver Regenbogen. Also hast du auch hier zwei Maxima gegeben.

Marius

Bezug
        
Bezug
Röntgenstrahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:24 Di 10.07.2007
Autor: leduart

Hallo
Die Objektstruktur hat nichts mit den emmitierten Farben zu tun, sondern die Frage bezieht sich etwa auf ein Mikroskop oder ein Fernrohr. Struktur wäre etwa, dass du 2 nahe benachbarte Teile noch unterscheden kannst. als einfaches Beispieel kannst du dir ein Gitter mit n Strichen vorstelen, das du durch ein Mikroskop ansiehst. wenn du die Striche noch unterscheiden kannst siehst du die "Struktur" wenn nun im Mikroskop nur noch das 0-te Max durchkommt siehst du die Striche nicht mehr, sonden einfach nur hell! ( auch Farben hat das 0-te Max nicht, da das 0-te max ja für alle Wellenlängen an derselben Stelle liegt!- aber danach war hier icht gefragt.)
zur 2.ten Frage. Man unterscheidet zwischen kontinuierlichen Spektren von heissen  Festkörpern, darin sind ALLE Wellenlängen mit einer gewissen Intensität vorhanden wie bei der Sonne, deshalb sind in einem Regenbogen alle Wellenlängen von ca 300 bis ca 700nm zu sehen. Ein leuchtendes atomares Gas hat dagegen einzelne Linien, ganz bestimmte Wellenlängen, z.Bsp nur genau [mm] \lambda [/mm] =360nm, [mm] \lambda [/mm] = 480nm und [mm] \lambda [/mm] =630nm. diese Wellenlängen sind typisch für ein Element, man kann es daran erkennen. ob du dagegen Al, oder Fe oder Glas auf 700° erwärmst und das Spektrum ansiehst, es ist imer dasselbe kontinuierliche Spektrum, wie intensiv die strahlung in einem kleinen Bereich ist hängt nur von der Temperatur ab!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Röntgenstrahlung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 Di 10.07.2007
Autor: Hammed

Also das mit den Spektren habe ich jetzt verstanden.
D.h. der Unterschied liegt darin, dass die sonne ein kontinuierliches Spektrum aussendet, d.h. man sieht einen regenbogen, und bei einem Linienspektrum z.b. hg-lampe, sind nur bestimmte wellenlängen vorhanden, welche durch linien erkennbar sind.

Aber das mit den mindestens 2. maxima habe ich nicht verstanden.
das mir das 0. maximum nix bringt is klar, weil halt hier keine beugung stattfindet.
aber warum reicht mir nicht nur ein maximum, schließlich unterscheidet sich das 2. vom ersten maximum nur in der intensität und größe(die relative abstand der striche bleibt gleich).


Bezug
                        
Bezug
Röntgenstrahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:37 Di 10.07.2007
Autor: leduart

Hallo
typischer Fall von Aufgabe nicht genau lesen. Die Antwort 2 und NICHT 2-tes sagt genau, dass man ausser dem 0ten noch (mindestens) das erste max braucht!
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Röntgenstrahlung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:43 Mi 11.07.2007
Autor: Hammed

danke leduart!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]