SChwierigkeit < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  17:15 Mo 03.05.2004 |    | Autor: |  Rambo |   
	   
	   alos  wie sieht die parabel aus?
 
 
f(x) = 33 (x-91)-659, ie anderen Aufgaben echne ich nochmal ,vielen Dank!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  17:41 Mo 03.05.2004 |    | Autor: |  Marc |   
	   
	   Hallo Rambo!
 
 
> alos  wie sieht die parabel aus?
 
>  
 
> f(x) = 33 (x-91)-659
 
 
Willst du einfach einen Plot haben, der den Graph dieser Funktion im Koordinatensystem zeigt?
 
 
--Marc
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:46 Mo 03.05.2004 |    | Autor: |  Rambo |   
	   
	   was ist ein Plot? Danke
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  17:56 Mo 03.05.2004 |    | Autor: |  Marc |   
	   
	   Hallo Rambo!
 
 
Ein Plot ist der in eine Koordinatensystem gezeichnet Graph einer Funktion.
 
 
Bei deiner Funktion nehme ich mal an, dass du ein ^2 vergessen hast, sonst wäre es ja keine Parabel (sondern einfach nur eine Gerade)
 
 
$f(x)=33 [mm] (x-91)^2-659$
 [/mm] 
 
Diese Parabel ist in Scheitelpunktsform, der Scheitelpunkt ist direkt ablesbar: S(91 | -659).
 
Ausserdem ist die Parabel nach oben geöffnet (da 33 > 0) und gestreckt im Vergleich zur Normalparabel [mm] x^2 [/mm] (wegen 33 > 1).
 
 
Die Parabel sieht also so aus:
 
 
[Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
Viele Grüße,
 
Marc
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |