www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Säure-Base Reaktion(Protolyse)
Säure-Base Reaktion(Protolyse) < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Säure-Base Reaktion(Protolyse): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:37 Mi 13.06.2007
Autor: Schami

Aufgabe
---

Hallo,
ich schreib bald ne Arbeit und würd mal gern was wissen^^.
Also ich weiss das in einer Protolyse Protonen von der Säure zur Base übertragen werden.Aber wie finde ich heraus, was die Säure und die Base ist???
da bräucht ich echt Hilfe,danke schonmal

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Säure-Base Reaktion(Protolyse): Einfachster Fall
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 Mi 13.06.2007
Autor: Zwerglein

Hi, Schami,

>>  Also ich weiss das in einer Protolyse Protonen von der

> Säure zur Base übertragen werden.Aber wie finde ich heraus,
> was die Säure und die Base ist???
> da bräucht ich echt Hilfe,danke schonmal

Ich geh' mal davon aus, dass ihr
(1) noch nicht mit Säur/Basen-Tabellen arbeitet
und
(2) praktisch nur ANORGANISCHE Säuren verwendet.

Nun: Anorganische Säuren sind besonders leicht zu erkennen, da man ihre Formeln traditionell mit dem "Säurewasserstoff" beginnt:

HCl für Salzsäure (NICHT ClH)
[mm] H_{2}SO_{4} [/mm] für Schwefelsäure (NICHT [mm] SO_{4}H_{2} [/mm] oder sowas!)
[mm] HNO_{3} [/mm] für Salpetersäure
[mm] H_{3}PO_{4} [/mm] für Phosphorsäure, usw.
(Ausnahme: Wasser, [mm] H_{2}O, [/mm] aber auch dieser Stoff kann ja unter Umständen als Säure reagieren, wenn auch als sehr schwache!)

Naja und die meisten Basen enthalten Hydoxidionen (OH), daher:
NaOH (Natriumhydroxid; in Wasser gelöst: Natronlauge),
KOH,
LiOH, usw.
(Ausnahme: Ammoniak, [mm] NH_{3}; [/mm] aber auch hier entsteht in Wasser ein Hydroxid, nämlich: [mm] NH_{4}OH). [/mm]

Reicht Dir das?

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]