www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Sauermilchprodukte
Sauermilchprodukte < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sauermilchprodukte: Referat-Vorbereitung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:04 So 01.11.2009
Autor: jullieta

Hallo Leute :D
Anfangs Dezember muss ich ein Referat über Sauermichprodukte halten.
Genauer gesagt: "Herstellung der Sauermichprodukte und ihre Bedeutunfgfür die Ehrnährung"


Nur weiß ich jetzt nicht ganz genau wie die Gliederung aussehen soll,
denn das referat soll ja schon 15min gehen.

Meine Idee erstmal:
GLIEDERUNG
Einleitung: 1.Sauermilchprodukte - allgemein


Hauptteil:
1.Herstellung der Sauermilchprodukte
2.wie man sauermilchprodukte unterscheidet
3.Bedeutung für die Ernährung

Schlussteil:
1.Selbstherstellung von Sauermilchprodukten
2.wichtigste Sauermilchprodukte



DAs doofe hier ran ist aber auch, das ich kaum was zur Sauermilch finde.

Allgemeines über Sauerlich:

Saure Milch ist in all ihren Variationen, von Buttermilch über Dickmilch, Joghurt und Bioghurt bis hin zu Kefir ein sehr bekömmliches Nahrungsmittel. Alle diese Produkte sind laut Milchverordnung Sauermilcherzeugnisse. Sie schmecken erfrischend und löschen den Durst wie kaum ein anderes (Milch-) Getränk.

Herstellung:
Sauermilch entsteht durch die Fermentierung (WIe kann ich Fermentierung leicht definieren?) bzw. die Säuerung von Milch. Milchsäurebakterien bauen den Milchzucker teilweise zu Milchsäure ab. Dadurch flockt das Milcheiweiss aus und die Konsistenz der Sauermilch wird dicklich. Ob  Sauermilch eher flüssig oder cremig ist, säuerlich oder mild schmeckt, hängt von der Wahl der Milchsäurebakterien ab. Denn neben der Milchsäure produzieren diese noch verschiedene andere Säuren und Aromastoffe, die den Geschmack und die Konsistenz der Milchprodukte bestimmen. Sauermilch wird aus pasteurisierter Milch hergestellt.

das der obrige Text besser oder auf []dieser Seite ?

Bedeutung für die Ernährung:
Hier fand ich leider gar nix.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Links zuverfügen stellen =)

Selbstherstellung:
Auch heute kann man Dickmilch oder Joghurt selbst herstellen. Da die Milch aus dem Supermarkt allerdings keimfrei ist, muß man ihr Bakterienstämme zufügen damit sie sauer wird. Dazu vermischt man die auf ca. 50 Grad erhitzte Milch mit gekaufter Sauermilch oder Joghurt (auf 1 Liter Milch ca. 5 EL). Anschließend deckt man den Topf zu und stellt ihn für ein paar Stunden an einen Platz mit gleichmäßiger Wärme. Noch besser geht es mit einem Joghurtbereiter, hier hat die Milch konstante Temperatur von etwa 45 °C.
(das mach ich dann als Experiment zu Hause vor.. und stell es dann nochmal im referat auch vor)

Hoffe ihr könnt mir Tipps geben was die Gliederung angeht und den Texten,
fehlt vllt noch was wichtiges?
Hiffe ihr könnt mir helfen!

Vielen Daank! <3


        
Bezug
Sauermilchprodukte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:12 Mo 02.11.2009
Autor: Josef


>  Anfangs Dezember muss ich ein Referat über
> Sauermichprodukte halten.
>  Genauer gesagt: "Herstellung der Sauermichprodukte und
> ihre Bedeutunfgfür die Ehrnährung"
>  
>
> Nur weiß ich jetzt nicht ganz genau wie die Gliederung
> aussehen soll,
>  denn das referat soll ja schon 15min gehen.
>  
> Meine Idee erstmal:

>  GLIEDERUNG
>  Einleitung: 1.Sauermilchprodukte - allgemein
>  

[ok]

> Hauptteil:
>  1.Herstellung der Sauermilchprodukte
>  2.wie man sauermilchprodukte unterscheidet
>  3.Bedeutung für die Ernährung
>  

[ok]

> Schlussteil:
> 1.Selbstherstellung von Sauermilchprodukten
>  2.wichtigste Sauermilchprodukte
>  

[ok]

>
> DAs doofe hier ran ist aber auch, das ich kaum was zur
> Sauermilch finde.
>  
> Allgemeines über Sauerlich:
>  
> Saure Milch ist in all ihren Variationen, von Buttermilch
> über Dickmilch, Joghurt und Bioghurt bis hin zu Kefir ein
> sehr bekömmliches Nahrungsmittel. Alle diese Produkte sind
> laut Milchverordnung Sauermilcherzeugnisse. Sie schmecken
> erfrischend und löschen den Durst wie kaum ein anderes
> (Milch-) Getränk.
>  

[ok]


Sauermilch, die Dickmilch.
Dickmilch (Sauermilch), durch Tätigkeit von Milchsäurebakterien geronnene Milch.

© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2001



> Herstellung:
>  Sauermilch entsteht durch die Fermentierung (WIe kann ich
> Fermentierung leicht definieren?)

fermentieren:
Im Sinn von   "durch Fermentierung genießbar machen"

Beispiel:   "Sie fermentierten den Tee."

Oberbegriff   aufbereiten


Fermentation (lateinisch fermentum: Gärstoff, Sauerteig), in der Lebensmitteltechnologie Bezeichnung für die chemische Umwandlung von Lebens- und Genussmitteln durch spezifische Enzyme (Fermente), die von Organismen wie Schimmelpilzen, Bakterien und Hefen erzeugt werden.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.




> bzw. die Säuerung von
> Milch. Milchsäurebakterien bauen den Milchzucker teilweise
> zu Milchsäure ab. Dadurch flockt das Milcheiweiss aus und
> die Konsistenz der Sauermilch wird dicklich. Ob  Sauermilch
> eher flüssig oder cremig ist, säuerlich oder mild
> schmeckt, hängt von der Wahl der Milchsäurebakterien ab.
> Denn neben der Milchsäure produzieren diese noch
> verschiedene andere Säuren und Aromastoffe, die den
> Geschmack und die Konsistenz der Milchprodukte bestimmen.
> Sauermilch wird aus pasteurisierter Milch hergestellt.
>  
> das der obrige Text besser oder auf
> []dieser Seite
> ?

ist auch nicht schlecht.

>  
> Bedeutung für die Ernährung:
>  Hier fand ich leider gar nix.
>  Hoffe ihr könnt mir ein paar Links zuverfügen stellen
> =)
>  


Möchten Sie den Ballaststoffgehalt bei der selbsthergestellen Dickmilch erhöhen, können Sie noch 1-2 Esslöffel InulinJP einrühren. Dieser präbiotische Ballaststoff dient den nützlichen Darmbakterien
als wichtige Nahrungsquelle und unterstützt so gezielt das Wachstum bestimmter Darmbakterien, z.B. der Bifidobakterien. Eine gesunde Darmflora mit vielen Bifidobakterien stärkt das Immunsystem, verdrängt Krankheitskeime und bringt den Darm
wieder ins Gleichgewicht.

[]Quelle




> Selbstherstellung:
>  Auch heute kann man Dickmilch oder Joghurt selbst
> herstellen. Da die Milch aus dem Supermarkt allerdings
> keimfrei ist, muß man ihr Bakterienstämme zufügen damit
> sie sauer wird. Dazu vermischt man die auf ca. 50 Grad
> erhitzte Milch mit gekaufter Sauermilch oder Joghurt (auf 1
> Liter Milch ca. 5 EL). Anschließend deckt man den Topf zu
> und stellt ihn für ein paar Stunden an einen Platz mit
> gleichmäßiger Wärme. Noch besser geht es mit einem
> Joghurtbereiter, hier hat die Milch konstante Temperatur
> von etwa 45 °C.
>  (das mach ich dann als Experiment zu Hause vor.. und stell
> es dann nochmal im referat auch vor)
>  

Dickmilch selber herstellen

Um einen Liter Dickmilch selber herzustellen, benötigen Sie nur eine Messerspitze der probiotischen Kultur QuarkkulturJP. Nehmen Sie zur Herstellung H-Milch, frische Milch muss abgekocht werden, um Fremdkeime abzutöten. Statt Kuhmilch kann man auch problemlos Sojamilch verwenden. Erwärmen Sie die Milch leicht (ca. 30° C) und rühren sorgfältig eine Messerspitze QuarkkulturJP ein und füllen diese Mischung nun in ein zuvor
gründlich mit heißem Wasser gesäubertes Gefäß und lassen den geschlossenen Behälter bei ca. 20°C Raumtemperatur 14 Std. fermentieren. Während dieser Zeit darf der Behälter nicht bewegt werden.

Nach Ablauf der Fermentierungszeit stellen Sie die selbstgemachte Dickmilch in den Kühlschrank. Hier hält sie sich ca. 1 Woche.

Möchten Sie den Joghurtbereiter benutzen, benötigen Sie einen Adapter, um die vorgegebene Temperatur von 38-40 °C auf 28-30 °C zu drosseln.

Guten Appetit!


[]Quelle


siehe auch: []Sauermilch-Dickmilch


Viele Grüße
Josef



Bezug
                
Bezug
Sauermilchprodukte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:28 Fr 06.11.2009
Autor: jullieta

Was sollte noch so in das Referat rein?

..Denn das sind noch längs nicht 15 minuten :S

Was ist denn noch so wichtig?

Bezug
                        
Bezug
Sauermilchprodukte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:42 Sa 07.11.2009
Autor: Kimi-Maus

Hallo,

du könntest ja möglicherweise noch Folien mit Bildern von Sauermilchherstellung oder so zeigen.
Vielleicht könntest du auch als Einstieg eine Werbung für Sauermilchprodukte zeigen, falls es soetwas gibt^^

Ich denke wenn das Referat nicht ganz 15 Minuten geht, ist das auch nicht so schlimm, der Lehrer sitzt sicher nicht mit einer Stoppuhr da.

lg Kim

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]