www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Schalltrichter Berechnung
Schalltrichter Berechnung < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schalltrichter Berechnung: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:43 Sa 30.01.2010
Autor: MPB

Hey ich hoffe es kann mir jemand helfen!

Hier erst einmal die Aufgabe:
Bei einem Schalltrichter hat die Mantellinie des Öffnungsbereichs die Form des Graphen einer e -Funktion f1 mit der Gleichung f1(x) = 4+16e hoch -0,15x
Daran schließt sich tangential ein Kegelstück an mit alpha = 20 Grad
und d = 3.Die Seitenlinie des Kegelstumpfes ist eine Gerade. Ermitteln Sie die Gleichung der Geraden, berechnen Sie, an welcher Stelle der Übergang zur Geraden ist und zeichnen Sie dann die Mantellinie des kompletten Schalltrichter.Welche Länge hat der Trichter.
http://wiki.zum.de/images/8/80/MvdR_Birmes_Schalltrichter.pdf
Bei dem angegebenen Link ist das dazu gehörige Bild zusehen .Die Tabelle daneben und die Aufgaben darunter gehören aber nicht zu meiner Aufgabe.

        
Bezug
Schalltrichter Berechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:47 Sa 30.01.2010
Autor: MPB


Bezug
        
Bezug
Schalltrichter Berechnung: Ableitung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:40 So 31.01.2010
Autor: MPB

Kann mir dabei leider keiner Helfen??ß

Bezug
                
Bezug
Schalltrichter Berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:59 So 31.01.2010
Autor: M.Rex


> Kann mir dabei leider keiner Helfen??ß

Hallo

Wir hätten schon gerne ein wenig Input deinerseits.

Aber zur Abfolge:

Bestimme zuerst mal die Gerade [mm] f_{2}(x)=mx+n [/mm]
Hierbei kennst du [mm] m=\tan\left(\bruch{\alpha}{2}\right) [/mm]
Und du kennst einen Punkt auf der Geraden, nämlich
[mm] P(\underbrace{(l_{1}+\l_{2})}_{x};\underbrace{\bruch{d}{2}}_{y}) [/mm]

Damit kannst du die Gerade [mm] f_{2}(x) [/mm] bestimmen.

Hast du diese, bestimme [mm] f_{2}(l_{1}), [/mm] damit bekommst du dann den schwarzen Punkt Q deiner Skizze, mit der x-Koordinate [mm] l_{1} [/mm] und der y-Koordinate [mm] f_{2}(l_{1}) [/mm]
Dieser Punkt  ist jetzt der Punkt, mit dem du die e-Fkt. [mm] f_{1}(x)=ae^{bx} [/mm] bestimmst.

Du weisst, dass [mm] f_{1}(l_{1})=f_{2}(l_{1}) [/mm]
(Die Gerade hat "Anschluss" an [mm] f_{2}) [/mm]
und [mm] f_{1}'(l_{1})=f_{2}'(l_{1})=m=\ldots [/mm]
(Glatter Übergang von [mm] f_{1} [/mm] zu [mm] f_{2} [/mm] an der Stelle [mm] l_{1} [/mm] )
Mit diesen beiden Gleichungen kannst du nun die Parameter a und b von [mm] f_{1} [/mm] bestimmen.

Versuche mal, diesen Lösungsweg nachzuvollziehen, wenn du Rückfragen hast, kannst du sie ja dann konkret stellen.

Marius

Bezug
                        
Bezug
Schalltrichter Berechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:05 So 31.01.2010
Autor: MPB

Hey marius,

also du kannst dir gar nicht vorstellen wie lange ich schon an der Aufgabe sitze.Aber ich danke dir erst mal für deine Hilfe und werde.

Bezug
                        
Bezug
Schalltrichter Berechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:23 So 31.01.2010
Autor: MPB

Hey
So ich hab dann folgendes gemacht
f2(x) = mx+b
= -tan  20/2
m = -0176
das deckt sich dann auch schon malmit demlöser meines Mathebuches.
Wie komme ich dann auf b?

Bezug
                                
Bezug
Schalltrichter Berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:50 So 31.01.2010
Autor: M.Rex

Hallo


> Und du kennst einen Punkt auf der Geraden, nämlich
> $ [mm] P(\underbrace{(l_{1}+\l_{2})}_{x};\underbrace{\bruch{d}{2}}_{y}) [/mm] $

Das schrieb ich in meiner Antwort.

Damit gilt:

[mm] \underbrace{\green{\bruch{d}{2}}}_{y}=\underbrace{\blue{\tan\left(\bruch{\alpha}{2}\right)}}_{m}*\underbrace{\color{magenta}{(l_{1}+l_{2})}}_{x}\color{black}{+b} [/mm]

Die farbigen teile hast du alle gegeben.

Marius

Bezug
                                        
Bezug
Schalltrichter Berechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:58 So 31.01.2010
Autor: MPB

Die Längen l1 und l2 sind nur bei der Aufgabe im Internet gegegeben, hat ja gesagt das nur das gleiche Bild da abgebildet sei und das die tabelle und die aufgaben darunter nicht zu meiner Aufgabe gehören!Das geht dann doch also nicht! Oder sehe ich das jetzt falsch?

MPB

Bezug
                                                
Bezug
Schalltrichter Berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:14 So 31.01.2010
Autor: M.Rex


> Die Längen l1 und l2 sind nur bei der Aufgabe im Internet
> gegegeben, hat ja gesagt das nur das gleiche Bild da
> abgebildet sei und das die tabelle und die aufgaben
> darunter nicht zu meiner Aufgabe gehören!Das geht dann
> doch also nicht! Oder sehe ich das jetzt falsch?

Dann skizziere doch demnächst selber, dass vermeidet Missverständnisse.

>  
> MPB


Die beiden Gleichungen


>> Du weisst, dass $ [mm] f_{1}(l_{1})=f_{2}(l_{1}) [/mm] $
>> (Die Gerade hat "Anschluss" an $ [mm] f_{2}) [/mm] $
>> und $ [mm] f_{1}'(l_{1})=f_{2}'(l_{1})=m=\ldots [/mm] $
>> (Glatter Übergang von $ [mm] f_{1} [/mm] $ zu $ [mm] f_{2} [/mm] $ an der Stelle $ [mm] l_{1} [/mm] $ )

gelten aber immer noch. Da du [mm] f_{1}(x)=4+16e^{-0,15x} [/mm] kennst, kannst du die Stelle [mm] x_{schwarz} [/mm] suchen, an der [mm] f_{1}'(x_{schwarz})=m_{Gerade} [/mm] ist.
Bestimme dann [mm] f_{1}(x_{schwarz}) [/mm] und du hast wieder den schwarzen Punkt.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]