www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Schaltpläne
Schaltpläne < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schaltpläne: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:57 Di 06.01.2009
Autor: syrvn

Aufgabe
Zwei Pumpen sind zur Dosierung von Säure und Lauge in einen Fermenter vorgesehen. Mit dem Schalter S1 soll die Pumpe Säure (K1) und mit den Schalter S2 die Pumpe Lauge (K2) eingeschaltet werden. Mit dem Schalter S3 (Öffner) soll eine Aus-Funktion realisiert werden. Beachte: Bevor von einer Pumpe auf die andere umgeschaltet werden kann muss mit S3 ausgeschaltet werden. Weiterhin muss sichergestellt werden, dass nie beide Pumpen gleichzeitig betätigt werden.

Erstellen Sie eine Symboltabelle, in der Sie den Schaltern und Pumpen den entsprechenden SPS-Eingänge zuweisen. Verwenden Sie die Eingänge ab E1.0 und die Ausgänge ab A4.0.
Erstellen Sie den Stromlaufplan, Kopplungsplan, Funktionsplan und die Anweisungsliste.

Hi,

beschäftige mich seit gestern mit Schaltungen im Allgemeinen und muss nun die oben genannte Aufgabe lösen. Ich habe zahlreiche verschiedene Ansätze auf Papier probiert, jedoch
führt keines dieser zu einer Lösung.
Für kleinere und einfachere Aufgaben kann ich alle Pläne + die Anweisungsliste erstellen, sprich ich weiss wie das ganze grundsätzlich funktioniert. Benötige aber anscheinend noch mehr Übung um diese Aufgabe zu lösen. Kann mir einer von euch Hilfestellung geben?

Viele Grüße!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Schaltpläne: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:35 Mi 07.01.2009
Autor: froopkind

Hallo!
Mit AWL & FUP kann ich dir helfen. (KOP mag ich nicht ;-) )

Hast du denn die Symboltabelle schon erstellt? Das müsstest du ja laut deinen Vorkenntnissen schon hinbekommen. Auch den Stromlaufplan kannst du bestimmt schon zeichnen.
Wenn du dies gemacht hast, solltest du dir ein paar Grundgedanken zu deinem Programm machen und diese hier posten. Dann können wir uns anschauen ob dein grundsätzlicher Ansatz richtig ist und wie du dann weiter vorgehen kannst.

Fragen, die du beantworten solltest:
- Welche (3) Zustände kann die Schaltung annehmen?
- Welche Schalter sind zu welchem Zeitpunkt zu betätigen?
- Zwischen welchen Zuständen kann man durch welche Schalter wechseln?

mfg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]