www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Schattenpunktsbestimmung
Schattenpunktsbestimmung < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schattenpunktsbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:23 Di 05.09.2006
Autor: evilmaker

Aufgabe
d) Die Sonneneinstrahlung in Richtung des Vektors u = [mm] \begin{pmatrix} 8 \\ -5 \\ -6 \end{pmatrix} [/mm] wirft die Antenne einen Schatten auf das Dach des Hauses. Berechne den "Schattenpunkt" H' der Spitze H auf der Dachebene E1!

Hi.
Mit Schattenpunktsaufgaben hatte ich immerschon die meisten Probleme. Habe selber gegoogelt und im Buch rumgeschnueffelt, aber keine konkrete Beispielaufgabe gefunden. Also habe ich mir selber mal paar Gedanken gemacht. Ich haet jetzt die Geradengleichung des Punktes H ( 8 | 14 | 16) und des Vektors u = [mm] \begin{pmatrix} 8 \\ -5 \\ -6 \end{pmatrix} [/mm] genommen:

x = u = [mm] \begin{pmatrix} 8 \\ 14 \\ 16 \end{pmatrix} [/mm] + t * u = [mm] \begin{pmatrix} 8 \\ -5 \\ -6 \end{pmatrix} [/mm]

Und mit der Ebenengleichung:

- 80 x2 - 120 x3 = - 1920

Irgendwie so verrechnet, dass ich einen Schnittpunkt bekomme. Ist meine Ueberlegung richtig? Problem ist nur: Ich finde keine Moeglichkeit den Schnittpunkt zu bestimmen im Moment. Finde nur eine Formel fuer die Schnittpunktbestimmung zweier Geraden. Waere nett wenn mir jemand helfen koennte!

MFG Tim

        
Bezug
Schattenpunktsbestimmung: Erledigt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:28 Di 05.09.2006
Autor: evilmaker

Hi ^^ ... hab grad einen schoenen Einfall gehabt und die Aufgabe ohne Hilfe geschafft! Sorry dafuer! Hab mich einfach an die Bestimmung des Lotfußpunktes erinnert und Gas gegeben :).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]