www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Schnittkräfte
Schnittkräfte < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittkräfte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:06 Mi 30.09.2009
Autor: Dinker

Hallo

Tut mir leid, dass ich nochmals anklopfen muss, aber es ist wirklich wichtig, dass ich solch elementare Dinge verstehe.

Ich habe bei der Moment Definition Mühe resp wie man es berechnet.

Wieso wird hier plötzlich das Moment hier so berechnet?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schnittkräfte: Kräftepaar
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:45 Do 01.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Wie ich Dir bereits hier mitgeteilt hatte, gilt folgendes:


Zwei gleichgroße, parallele und entgegen gesetzt wirkende Kräfte nennt man ein Kräftepaar.
Das Drehmoment eines Kräftepaares ist der Betrag der Kraft F mal dem Abstand a der beiden Kräfte.


Demnach kann ich also auch ein bekanntes Moment in ein entsprechendes Kräftepaar $M \ = \ F \ [mm] \times [/mm] \ a$ zerlegen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]