www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Schnittkurve 2er Ebenen
Schnittkurve 2er Ebenen < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittkurve 2er Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Fr 06.07.2007
Autor: Carlchen

Aufgabe
Gesucht sind der höchste und der tiefste Punkt der Schnittkurve, die entsteht, wenn das elliptische Paraboloid [mm]z=x^2+4y^2[/mm] von der Ebene [mm]4x-8y-z+24[/mm] geschnitten wird.

Hi Leute,

Im Allgemeinen ist es doch so, dass man die beiden Ebenen gleichsetzt, wenn man die Schnittkurve berechnen möchte, oder?
Das habe ich mal gemacht (z=z) und folgendes raus:

[mm]G(x,y)=0=x^2+4y^2-4x+8y-24[/mm]

Nun hab ich jeweils die partiellen Ableitungen nach x und y berechnet, um stationäre Punkte rauszufinden:

[mm]\bruch{\partial G}{\partial x} = 2x-4=0 \Rightarrow x=\bruch{1}{2}[/mm]
[mm]\bruch{\partial G}{\partial y} = 8y+8=0 \Rightarrow y=-1[/mm]

Das haut doch aber nicht hin, da die Schnittkurve (veranschaulicht durch Derive) eine Ellipse ist und auf jeden Fall einen höchsten und tiefsten Punkt hat.

Eine andere Überlegung von mir wäre bei diesem Problem die Randextrema zu betrachten, nur hab ich dafür keinen Ansatz.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könntet.

Grüße Carlchen

        
Bezug
Schnittkurve 2er Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:55 Sa 07.07.2007
Autor: MatthiasKr

Hi Carlchen,

> Gesucht sind der höchste und der tiefste Punkt der
> Schnittkurve, die entsteht, wenn das elliptische Paraboloid
> [mm]z=x^2+4y^2[/mm] von der Ebene [mm]4x-8y-z+24[/mm] geschnitten wird.
>  Hi Leute,
>  
> Im Allgemeinen ist es doch so, dass man die beiden Ebenen
> gleichsetzt, wenn man die Schnittkurve berechnen möchte,
> oder?
>  Das habe ich mal gemacht (z=z) und folgendes raus:
>  
> [mm]G(x,y)=0=x^2+4y^2-4x+8y-24[/mm]
>  
> Nun hab ich jeweils die partiellen Ableitungen nach x und y
> berechnet, um stationäre Punkte rauszufinden:
>  
> [mm]\bruch{\partial G}{\partial x} = 2x-4=0 \Rightarrow x=\bruch{1}{2}[/mm]
>  
> [mm]\bruch{\partial G}{\partial y} = 8y+8=0 \Rightarrow y=-1[/mm]
>  
> Das haut doch aber nicht hin, da die Schnittkurve
> (veranschaulicht durch Derive) eine Ellipse ist und auf
> jeden Fall einen höchsten und tiefsten Punkt hat.

Zunächst einmal musst du dir überlegen, was höchster oder tiefster punkt eigentlich bedeutet. In einem 3D koordinatensystem (x-y-z) deutet man normalerweise die z-koordinate als abhängig oder 'die höhe'. Der höchste punkt ist also vermutlich bzgl. der z-koordinate zu bestimmen.
Die Kurve, deren implizite darstellung du bestimmt hast (G(x,y)=0) ist also eigentlich die projektion der schnittkurve auf die x-y ebene.
zu tun ist folgendes: bestimme aus der impliziten darstellung der kurve eine explizite (y=f(x) oder x=g(y)) das sollte mittels p-q-formel möglich sein.
diese kurve setzt du dann in eine der ebenen ein und optimierst die z-koordinate.
Klar?

VG
matthias



>  
> Eine andere Überlegung von mir wäre bei diesem Problem die
> Randextrema zu betrachten, nur hab ich dafür keinen
> Ansatz.
>  Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könntet.
>  
> Grüße Carlchen


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]