Schnittpunkte der Graphen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:13 Mo 25.09.2006 |    | Autor: |  aleskos |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Berechnen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte der Graphen von f und g in Abhängigkeit des Parameters 
 
 
fa(x)=2x²+3ax-2
 
g(x)=x-2   |  
  
Bitte um Hilfe :(
 
 
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
 
[Hier gibst du bitte die direkten Links zu diesen Fragen an.]
 
oder 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:12 Mo 25.09.2006 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo aleskos 
 
Am Schnittpunkt ist doch g und f gleich. Also die 2 funktionen gleichsetzen, daraus die Nullstellen bestimmen, bei einer der 2 Nst. kommt noch a vor, die andere ist x=0. Und es gibt ein a, für das es nicht 2 sondern nur eine Nullstelle gibt.
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  20:58 Mo 25.09.2006 |    | Autor: |  aleskos |   
	   
	   danke leduart,
 
 
wie stelle ich fest, dass die beiden funktionen gar keine schnittpunkte haben?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:08 Mo 25.09.2006 |    | Autor: |  Teufel |   
	   
	   Sie werden immer einen Schnittpunkt haben! Nämlich bei x=0.
 
 
Der andere liegt bei [mm] x=\bruch{1-3a}{2}. [/mm] Wenn [mm] a=\bruch{1}{3} [/mm] wäre, dann würde dieser Schnittpunkt auch bei x=0 liegen. Es würde also nur insgesamt einen Schnittpunkt geben! Ansonsten gibt es 2.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |