| Schnittpunkte von Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:56 Di 23.08.2005 |   | Autor: | Jennifer | 
 Die Aufgabe lautet wie folgt:
 Ermitteln Sie alle Werte k, für die sich die Graphen der Funktion fk und der Ableitungsfunktion fk' nicht schneiden.
 
 [mm] f_k(x)=(0,5x-k)*e^{ \bruch{1}{k}*x}
 [/mm]
 
 die Ableitungskunktion lautet demnach
 
 [mm] f_k'(x)=e^{ \bruch{1}{k}*x}*( \bruch{x}{2k}-0,5)
 [/mm]
 
 jetzt muss man sich gleichsetzen und kann das [mm] e^{ \bruch{1}{k}*x} [/mm] ja gleich kürzen also steht da
 
 (0,5x-k)=( [mm] \bruch{x}{2k}-0,5)
 [/mm]
 
 aber weiter komme ich nicht. dass das ergebnis k=1 lauten muss, weiß ich aber meine umformungen kommen immer zu abstrusen ergebnissen. wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Jennifer!
 
 
 > [mm]f_k(x)=(0,5x-k)*e^{ \bruch{1}{k}*x}[/mm]
 >
 > [mm]f_k'(x)=e^{ \bruch{1}{k}*x}*( \bruch{x}{2k}-0,5)[/mm]
 
 
 ![[daumenhoch] [daumenhoch]](/images/smileys/daumenhoch.gif)  
 
 > jetzt muss man sich gleichsetzen und kann das [mm]e^{ \bruch{1}{k}*x}[/mm]
 > ja gleich kürzen also steht da
 >
 > (0,5x-k)=( [mm]\bruch{x}{2k}-0,5)[/mm]
 
 
 ![[daumenhoch] [daumenhoch]](/images/smileys/daumenhoch.gif)  
 Diese Gleichung musst Du nun nach [mm] $\red{x}$ [/mm] umformen! Hast Du das auch versucht?
 
 $0,5x-k \ = \ [mm] \bruch{x}{2k}-0,5$
 [/mm]
 
 [mm] $\bruch{x}{2} [/mm] - [mm] \bruch{x}{2k} [/mm] \ = \ k-0,5$
 
 [mm] $\bruch{x*k-x}{2k} [/mm] \ = \ k-0,5$
 
 [mm] $\bruch{x*(k-1)}{2k} [/mm] \ = \ k-0,5$
 
 
 Schaffst Du den Rest nun alleine? Und ist auch klar, warum Dein gesuchtes $k_$ den angegebenen Wert annehmen muss?
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 12:24 Di 23.08.2005 |   | Autor: | Jennifer | 
 Vielen dank :)
 
 ich habe die ganze zeit versucht nach k aufzulösen, was objektiv gesehen ja absolut keinen sinn macht, da x ja der schnittpunkt ist. nach der umformung kommt dann
 
 x= [mm] \bruch{2k²-k}{k-1}
 [/mm]
 
 und da der nenner nie null werden darf, muss man ihn dann einfach für den fall betrachten, dass k-1=0 wird. und das wird er nur bei 1.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |