www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technik" - Schwingungen (Türschließer)
Schwingungen (Türschließer) < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwingungen (Türschließer): Frage zu Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 So 27.01.2013
Autor: n33dhelp

Aufgabe
Eine geschlossene Tür wird zum Zeitpunkt t = 0 mit einer Winkelgeschwindigkeit d/dt [mm] \phi_{0} [/mm] aufgestossen.
An der Tür ist ein Türschlieÿer installiert, der ein Rückstelldrehmoment [mm] -x*\phi [/mm]
ausübt. Durch Reibungskräfte tritt zusätzlich ein Drehmoment [mm] -d*(d/dt)\phi [/mm] auf. Wie muss der
Dämpfungsgrad D (im Schwingungsfall) eingestellt werden, damit die Winkelgeschwindigkeit
der Tür, wenn sie wieder in das Schloß fällt, weniger als 1% der ursprünglichen
Winkelgeschwindigkeit beträgt?

Komm bei dieser Aufgabe leider auf keinen vermümftigen Ansatz und wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

        
Bezug
Schwingungen (Türschließer): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:22 So 27.01.2013
Autor: leduart

Hallo
Kennst du die schwingungs Dgl fuer die gedaempfte Schwingung, byw ihre Loesung ? Dann hast du  die Anfangsbed. /phi'(0) gegebem und /phi(0)=0
du willst nach einer halben Periode [mm] /phi'\(T/2))=0.01 [/mm] /phi'(0) haben.
fgibt dir das eine Idee?
gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]