www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Python" - Semantik mit Funktionsaufrufen
Semantik mit Funktionsaufrufen < Python < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Python"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Semantik mit Funktionsaufrufen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:23 Mo 17.01.2005
Autor: aneta

Die Funktion f und g seien in Python definiert als

def f(x):
      if x:
         return m
      else:
         z=m+m
      return z
         z=z+2


def g(y):
  return (y*y)


Werten Sie das Python Programm
m=g(f(1))
mithilfe der Semantik mit Funktionsaufrufen beginnend mit dem Umgebungsrahmen Z1=({_rj->0,_rw->None},{m->2}) aus.

Wie kann ich der Umgebungsrahmen benutzen?

Vielen Dank im Voraus

anette



        
Bezug
Semantik mit Funktionsaufrufen: z = z+2?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:36 Mo 17.01.2005
Autor: Karl_Pech

Hallo Anette,


> def f(x):
> ...
>        return z
>           z=z+2


Das finde ich seltsam. f gibt den Wert z zurück. Aber dann dürfte z = z + 2 überhaupt nicht mehr aufgerufen werden. Entferne ich z = z + 2 und füge am Anfang von f die Zeile m = 2 ein, kriege ich m = 4 raus.



Viele Grüße
Karl



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Python"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]